
Berlin, 12.06.2015. Die BAGSO und ihre Kooperationspartner schreiben den "Goldenen Internetpreis" aus. Internetnutzerinnen und -nutzer ab 60 Jahre und Ehrenamtliche können sich bis zum 4. September 2015 mit ihren Online-Projekten bewerben.
mehr

Osnabrück, 30.06.2015. Am 12. September 2015 findet der 5. Osnabrücker Freiwilligentag statt. Viele Organisationen und Vereine bieten an diesem Tag Engagement-Möglichkeiten und Aktionen für die sich Interessierte ab sofort anmelden können.
mehr

Uelzen, 30.06.2015. Mit einer Einladung ins Kreishaus und einem interessanten Vortrag bedankte sich der Landkreis Uelzen bei Inhaberinnen und Inhabern der Ehrenamtskarte für ihr ehrenamtliches Engagement.
mehr

Berlin, 30.06.2015. Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen ist mit einem Online-Angebot zu ihrem Inklusionsprojekt gestartet, mit dem sie Freiwilligenagenturen auf dem Weg zur Inklusion unterstützten möchte.
mehr

Berlin, 26.06.2015. Die bagfa sucht für den Innovationspreis 2015 bis zum 4. September 2015 unter dem Motto "Für Engagement begeistern" außergewöhnliche Kampagnen und Aktionen, mit denen Freiwilligenagenturen für Engagement werben.
mehr

Rotenburg (Wümme), 25.06.2015. Am 9. Oktober 2015 findet im Familienzentrum Zeven das 5. Freiwilligen-Forum im Landkreis Rotenburg (Wümme) statt. Ehrenamtliche erwarten Vorträge und Workshops zu unterschiedlichen Themen.
mehr

Hannover, 26.06.2015. In Hannovers Stadtbezirk Buchholz-Kleefeld lobt der Rat erneut einen Bürgerpreis und zusammen mit dem Integrationsbeirat einen Integrationpreis aus. Vorschläge können bis zum 30. September eingereicht werden.
mehr
Braunschweig, 25.06.2015. Die Volksbank BraWo hat mit der EngagementZentrum gGmbH eine gemeinnützige Gesellschaft gegründet, die Stiftungen, Non-Profit-Organisationen, Unternehmen und Privatpersonen bei deren Aktivitäten im Bereich bürgerschaftlichen Engagements helfen möchte.
mehr
Hildesheim, 24.06.2015. Die Stadt Hildesheim richtet vom 26. bis 28. Juni 2015 im Rahmen des Stadtjubiläums den 34. "Tag der Niedersachsen", das Landesfest des Ehrenamtes, aus. In der Innenstadt präsentieren sich mehr als 100 niedersächsische Verbände und Vereine auf zehn Festmeilen und sieben Bühnen.
mehr
Gifhorn, 24.06.2015. Die DRK-Bereitschaft Gifhorn lädt am 27. Juni 2015 zum Tag der offenen Tür mit Informationen und Attraktionen rund um den Sanitätsdienst ein.
mehr

Meppen, 24.06.2015. Der Landkreis Emsland vergibt zum bereits 30. Mal die länderübergreifende Ehrenamtskarte für Niedersachsen und Bremen an außerordentlich Engagierte. Für die Berücksichtigung bei dieser Vergabe können Anträge bis zum 30. Juni 2015 eingereicht werden.
mehr
Hannover, 22.06.2015. Die Gewinner des vom Sozialverband Deutschland (SoVD) ausgelobten Inklusionspreises "all inclusive – so muss Niedersachsen sein" stehen fest. Schirmherr Ministerpräsident Stephan Weil überreichte Urkunde und Pokal für den mit insgesamt 5.000 Euro dotierten Preis in den Kategorien Ehrenamt und Medien.
mehr

Rotenburg (Wümme), 22.06.2015. Am 1. Juli 2015 bietet die Koordinierungsstelle für ehrenamtliche Arbeit im Landkreis Rotenburg (Wümme) in Zeven einen Kurzworkshop "Gewinnung von Ehrenamtlichen" an.
mehr

Braunschweig, 22.06.2015. Am 20. Juni 2015 fand in Braunschweig der 12. Braunschweiger Selbsthilfetag auf dem Kohlmarkt statt. Auf dem von der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen organisierten Aktionstag präsentierten sich über 30 Gruppen.
mehr
Göttingen, 19.06.2015. Studierende der Universität Göttingen werden sich künftig noch stärker an der sprachlichen Ausbildung von Flüchtlingen beteiligen. Die Abteilung Interkulturelle Germanistik der Universität bietet Studierenden aller Fächer die Möglichkeit, sich im Bereich von Sprachenbildung und -förderung speziell für dieses Praxisfeld zu qualifizieren. Das ehrenamtliche Engagement der Studierenden wird in die akademische Ausbildung eingebunden.
mehr
Berlin, 18.06.2015. Im Bundesfamilienministeirum feierte das Netzwerkprogramm "Engagierte Stadt" seinen Auftakt mit dem Ziel, bürgerschaftliches Engagement vor Ort zu stärken.
mehr
Bonn, 18.06.2015. Vom 11. bis 13. September 2015 richtet die Stiftung Mitarbeit in Rehburg-Loccum das "Forum für Bürgerbeteiligung und kommunale Demokratie" mit dem Schwerpunkt der Bürgerbeteiligung in gesellschaftlichen Konfliktfeldern aus.
mehr
Hannover, 18.06.2015. Am 22. und 23. September 2015 richtet die Akademie für Leseförderung Niedersachsen die Herbstakademie "Digitale [Lese-] Welten" in Hannover aus. Die Tagung beschäftigt sich mit den Potenzialen und Perspektiven für das Lesen und die Leseförderung.
mehr
Osnabrück, 17.06.2015. Am 4. Juli 2015 veranstaltet die Lotto-Sport-Stiftung unter dem Motto "Zukunft statt Herkunft" das erste Forum Vielfalt und Teilhabe Niedersachsen. Engagierte sind eingeladen, sich über Integrationsprojekte zu informieren und auszutauschen.
mehr

Berlin, 17.06.2015. Im Bundeskanzleramt wurden die überzeugendsten Stipendiaten des bundesweiten startsocial-Wettbewerbs ausgezeichnet. Der Sonderpreis von Bundeskanzlerin Angela Merkel geht an das Bildungsprojekt "climb – clever lernen, immer motiviert bleiben".
mehr

Wolfenbüttel, 16.06.2015. "Wir sprechen Fußball" ist das Motto des inklusiven Fußballturniers, das am 20. September 2015 Flüchtlinge, Menschen mit und ohne Behinderung zu einem sportlichen Tag zusammenbringen möchte. Ausgerichtet wird das Turnier von der Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V. Wolfenbüttel.
mehr
Wolfenbüttel, 15.06.2015. Am 25. und 26. September 2015 bietet das Bildungszentrum des Landkreises Wolfenbüttel einen Workshop für Ehrenamtliche an, die Flüchtlinge beim Erwerb der deutschen Sprache unterstützen.
mehr
Hannover, 15.06.2015. Gemeinsam mit der LAGFA bietet der LandesSportBund Niedersachsen ab dem 17. Juni 2015 die Impulsworkshop-Reihe "Engagiert-im-Sport" an. Die Workshop-Tour startet in Oldenburg (Oldb) und macht Station in Emden, Wolfsburg, Celle und Hameln.
mehr
Braunschweig, 12.06.2015. Am 25. Juni 2015 bietet das Haus der Braunschweigischen Stiftungen in Braunschweig die Veranstaltung "Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Ehrenamtliche" an.
mehr

Lingen (Ems), 11.06.2015. Am 5. Juli 2015 finden in Lingen (Ems) parallel der 3. Freiwilligentag und der 3. Jugendfreizeittag statt. Vereine und Verbände können sich zur Präsentation der Möglichkeiten des freiwilligen Engagements anmelden.
mehr

Hannover, 10.06.2015. "Integrationslotsinnen und -lotsen zeigen, wie wichtig eine gelebte Willkommenskultur ist. Teilhabe funktioniert nur, wenn alle mitmachen. Das kommt unserer Gesellschaft insgesamt zugute", so Niedersachsens Sozialministerin Cornelia Rundt bei einem feierlichen Empfang, bei dem 80 besonders Engagierte mit einer Urkunde ausgezeichnet wurden.
mehr
Westerstede, 10.06.2015. In Westerstede nehmen 12 neue Sozialpatinnen und -paten ihre Arbeit auf. Künftig unterstützen sie Menschen in soziale Notlagen.
mehr

Berlin, 08.06.2015. Die Frist für die Bewerbung für Deutschlands größten Ehrenamtspreis endet am 30. Juni 2015. Zum Thema "Kultur leben – Horizonte erweitern" können sich Projekte ehrenamtlich Engagierter bewerben und vorgeschlagen werden.
mehr

Hamburg/München, 08.06.2015. startsocial schreibt den zwölften bundesweiten Wettbewerb für soziale Initiativen aus. Bis zum 1. Juli 2015 können sich soziale Initiativen mit ihren Projekten, Ideen und Konzepten bewerben.
mehr

Hannover, 08.06.2015. Am 14. Juli 2015 bietet die LAGFA einen QMS-Vertiefungsworkshop zur Qualitätsentwicklung im Agentur-Alltag in Hannover an. Der Workshop richtet sich an Mitarbeitende in Freiwilligenagenturen, -zentren und Koordinierungsstellen.
mehr

Berlin, 03.06.2015. Der Stiftungspreis KOMPASS des Bundesverbands Deutscher Stiftungen zeichnet künftig neben guter Kommunikation auch Stiftungsmanagement und Stiftungsprojekte aus. Bewerbungen für den KOMPASS 2015 sind bis zum 31. Juli 2015 möglich.
mehr

Rotenburg (Wümme), 02.06.2015. Am 29. Mai 2015 wurden im Landkreis Rotenburg (Wümme) 17 freiwillig Engagierte mit der niedersächsischen Ehrenamtskarte ausgezeichnet.
mehr
Gifhorn, 01.06.2015. Am 29. Juni 2015 findet in der Stadthalle Gifhorn das Niedersachsen Forum "Alter und Zukunft" statt. Das Forum beleuchtet die Potenziale aktiver und kreativer Gestaltung des Alter(n)s und richtet sich an Bürgerinnen, Bürger und Engagierte in der Seniorenarbeit.
mehr