In vielen Orten in Niedersachsen finden Menschen aus Krisenregionen Zuflucht, die wegen Hunger, Gewalt, Krieg oder materieller Not aus ihrer Heimat geflohen sind.
Zahlreiche Menschen engagieren sich für die Geflüchteten, die in niedersächsischen Gemeinden aufgenommen werden und dort für eine gewisse Zeit eine neue Heimat finden. Das Engagement für Geflüchtete ist ebenso vielfältig, wie die Engagierten selbst und findet unter der Koordination von Vereinen und Initiativen, Kirchen und Wohlfahrtsverbänden, aber auch im Privaten statt.
Die Integration von Geflüchteten ist eine zentrale politische Aufgabe in
Niedersachsen. Dabei sind freiwillig Engagierte eine wichtige
Unterstützung. Als Anerkennung und Wertschätzung unterstützt das Niedersächsische Sozialministerium alle Menschen, die sich für Flüchtlinge engagieren, ganz konkret mit Förderung:
Auslagenersatz für Engagierte
Über das "Programm für bürgerschaftliches Engagement in der Flüchtlingshilfe" können Ausgaben erstattet werden, die Engagierten selbst im
Zusammenhang mit der Betreuung von Geflüchteten entstanden sind. Einfach, direkt und formlos! mehr
Einichtungen und Services
Bürgerinnen und Bürger, die sich für Geflüchtete in Niedersachsen einsetzen möchten, finden folgende Einrichtungen und Services:
Versicherungsschutz im Ehrenamt
Engagiert in Niedersachsen –
der landesweite Kompetenznachweis über ehrenamtliche Tätigkeit
Senioren- und Pflegestützpunkte Niedersachsen (SPN)
Beratung und Unterstützung für ältere Menschen
Freiwilligensurvey
Studie über das Ehrenamt in Niedersachsen
Selbsthilfe
Unterstützung des freiwilligen Engagements im Selbsthilfe-
bereich
Mehrgenerationenhäuser
Lebendiges und generations-
übergreifendes Miteinander