Mit dem Titel "112 Prozent Ehrenamt – Deine Feuerwehr für Lüchow-Dannenberg" informierte die Elbe-Jeetzel-Zeitung gemeinsam mit dem Kreisfeuerwehrverband Lüchow-Dannenberg über die Arbeit ehrenamtlicher Einsatzkräfte. Diese Veröffentlichungen sind mittlerweile zu einer festen Einrichtung in der Pressearbeit der Feuerwehren in Lüchow-Dannenberg geworden – alle zwei Jahre erscheint ein solches Magazin im Köhring-Verlag, jährlich sogar in Zusammenarbeit mit dem General-Anzeiger und der Volksstimme.
Doch bei dieser Ausgabe war einiges anders, fast schon besonders – ein Grund für die Feuerwehrleute, einmal hinter die Kulissen zu schauen und zu zeigen, wie solch ein Produkt entsteht. Bereits im vergangenen Jahr bestand Einigkeit zwischen dem Kreisfeuerwehrverband und der EJZ darüber, dass man auch in 2021 wieder eine Feuerwehrbeilage veröffentlichen wolle – als Termin hatte man sich auf Ende August geeinigt, da in diesem Zeitraum der Kreisfeuerwehrtag stattgefunden hätte. Anfang Juni wurden dann die Details besprochen. Es sollten 60 Seiten werden, die Verantwortung für Satz, Druck und Logistik übernahm der Köhring-Verlag. Die Finanzierung der Beilage erfolgte über den Verkauf von Anzeigen und das Presseteam des Kreisfeuerwehrverbandes leistete die redaktionelle Arbeit.
Und genau hier wird es besonders: die meisten Beiträge, die in der aktuellen Feuerwehrbeilage zu lesen sind, wurden von Feuerwehrleuten aus Lüchow-Dannenberg verfasst – ehrenamtlich und leidenschaftlich. Drei Monate lang wurden Ideen gesammelt, Interviews geführt und Fotos gemacht – Beiträge geschrieben, gelesen, verworfen oder für gut befunden. Verantwortlich waren in erster Linie die Pressesprecher und Funktionsträger der Ortsfeuerwehren. Am Ende hatten sie so viel Material, dass sie die ursprünglich geplanten 60 Seiten auf 68 Seiten erweitert haben und dennoch nicht alles berücksichtigen konnten.
Heraus gekommen ist ein Magazin, wie es in dieser Form schon etwas Besonderes sein dürfte – bundesweit ist bislang nur ein vergleichbares Projekt aus Baden-Württemberg bekannt. Und darauf sind alle wirklich stolz. Denn auch dieses Magazin wurde, wie alles bei den Feuerwehren ehrenamtlich erstellt – hier wurde eine Menge Freizeit aufgewendet, die Autoren und Fotografen haben eine Menge Herzblut investiert, damit am Ende die Bürgerinnen und Bürger in Lüchow-Dannenberg ein wenig mehr über die Arbeit unserer Freiwilligen Feuerwehren erfahren und vielleicht neugierig werden.
Sind Sie neugierig auf dieses "andere Hobby", neugierig auf die Vielfalt im Ehrenamt Feuerwehr geworden? Wenn ja, dann sprechen Sie doch mal die Einsatzkräfte Ihrer Ortsfeuerwehr an, die freuen sich und die Feuerwehr kann jeder Unterstützung gut gebrauchen. Ihre Ortsfeuerwehr finden Sie übrigens auf www.112ehrenamt.de.