Weiter zum InhaltZur Hauptnavigation

Caritas macht Engagement sichtbar

Hildesheim. Der Caritasverband für die Diözese Hildesheim und seine Ortsverbände entwickelt erfolgreich das freiwillige Engagement auf lokaler und regionaler Ebene.

So präsentierte sich der Caritasverband für den Landkreis Peine e.V. am 11. September bei der Ehrenamtsbörse auf dem historischen Peiner Marktplatz. Unter den zahlreichen Besucher*innen war auch der Bundesarbeitsminister Hubertus Heil. Im Gespräch mit Frau Angela Denecke, Vorständin des Caritasverbandes Peine und Frau Agnieszka Krawczyk-Balon, Referentin für Ehrenamt und Europa im Diözesancaritasverband, betonte Minister Heil die große Bedeutung des Caritas-Engagements.

Eröffnet wurde die 17. Woche des bürgerschaftlichen Engagements in diesem Jahr am 10. September mit der Freiwilligenmesse "Engagiert in Göttingen" vom Freiwilligenzentrum Bonus der Caritas Südniedersachsen. Vor allem in Krisenzeiten hält das bürgerschaftliche Engagement die Gesellschaft zusammen und zeigt, wie wir als Gemeinschaft sehr aufeinander angewiesen sind. Wie der Caritasverband Südniedersachsen berichtet, betonte Jört Mannigel, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Göttingen in seinem Grußwort, wie wichtig hauptamtliche Unterstützung von freiwilligem Engagement sei. "Ehrenamt braucht Hauptamt", erklärte Mannigel, nur so könnten "Kompetenzen und Netzwerke dauerhaft aufgebaut" werden.

Die Ehrenamtlichen der Caritas engigieren sich freiwillig und unentgeltlich. Sie spenden Zeit, Kraft, Kreativität und Mühe in ambulanten und stationären Einrichtungen sowie in Fachverbänden. Der Malteser Hilfsdienst, der Kreuzbund, die Caritas-Konferenze und die Sozialdienste katholischer Frauen und Männer sind hervorragende Beispiele für ehrenamtliches Engagement im Rahmen der Caritas. Aber auch in Kirchengemeinden, Freiwilligenzentren, Hospizvereinen, Sozialen Kaufhäusern, Selbsthilfegruppen und Nachbarschaftsinitiativen, Bahnhofsmissionen oder sozialen Tafeln engagiert sich eine Vielzahl von Ehrenamtlichen der Caritas.

Informationen zu den vielfältigen Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagement finden Sie auf dem Ehrenamtsportal der Caritas.
Die Woche des bürgerschaftlichen Engagements wurde 2004 vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement ins Leben gerufen und dient dazu, den Einsatz der etwa 29 Millionen Menschen in Deutschland, die sich ehrenamtlich engagieren zu würdigen. Die Woche des bürgerschaftlichen Engagements ist die bundesweit größte Freiwilligenoffensive.

QuelleWebsite Caritas Hildesheim
 

zurück