Eine Hilfestellung zur Einhaltung der Datenschutzvorschriften im Rahmen der oft vielfältigen Vereinstätigkeiten bietet das Kartenset "Datenschutz im Verein Kompakt" - herausgegeben von der Stiftung Datenschutz.
Das Kartenset informiert unter anderem über die Rechte der Betroffenen, Datenschutz für die Website, Wissenswertes zur Nutzung von digitalen Diensten in der Cloud, Umgang mit Mitgliederdaten und Gesundheitsdaten, Veröffentlichung von Fotos u. v. m. Das Set kann als PDF heruntergeladen oder kostenlos bestellt werden.
Die gemeinnützige Stiftung Datenschutz wurde 2013 von der Bundesregierung gegründet und widmet sich seitdem der Förderung des Datenschutzes an den Schnittstellen zwischen Politik, Aufsichtsbehörden, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft.
Auf eigenen Veranstaltungen bringt die Stiftung Datenschutz regelmäßig Vertreterinnen und Vertreter von Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen und stellt Datenschutzthemen und politische wie wirtschaftliche Rahmenbedingungen zur Diskussion – in eigenen Formaten wie den DatenTag-Konferenzen, DatenDialogen oder seit April 2020 auch in verschiedenen Online-Formaten wie der Reihe Datenschutz am Mittag.
Nächste Veranstaltung:
Datenschutz im Ehrenamt: Grundlagen-Workshop, 24.02.2023, 16:00 Uhr
Ob Mitgliederverwaltung, Cloud-Dienste oder Öffentlichkeitsarbeit mittels Webseite und Social Media – die Berührungspunkte mit Datenschutz sind vielfältig. Viele Vereine haben ein Bewusstsein für ihr digitales Handeln und wollen den Datenschutz ernst nehmen. Doch oftmals ist unklar, worauf genau es zu achten gilt und wie man sich dem Thema sinnvoll widmet.
Im Grundlagen-Workshop lernen Engagierte, was die Datenschutzgrundverordnung von ihnen verlangt. Dabei sprechen wir am Beispiel der Mitgliederverwaltung über die grundlegenden Datenschutzbausteine, wie Rechtsgrundlagen, Informationspflichten, Auftragsverarbeitung und internationale Datentransfers. Darauf aufbauend können die Teilnehmenden die Fragstellungen aus dem Kontext ihres Engagements beantworten und beginnen schon im Workshop mit einer ersten Datenschutz-Dokumentation.