Weiter zum InhaltZur Hauptnavigation

Hallo Einstein - wir machen Kinder schlauer

Hannover. Der Stadtteilgespräch Roderbruch e. V. bietet mit dem Programm "Hallo Einstein" Lernförderung für zugewanderte Kinder im Brennpunktstadtteil.

Logo des Programms Hallo Einstein

Hallo Einstein möchte in Verbindung mit den Schulen vor Ort und anderen Einrichtungen Angebote zur Förderung der Kinder und Eltern machen. Den Schwerpunkt bildet die Einzelförderung von regelmäßig 90 Schüler*innen der 1. bis 11. Klasse aus der unmittelbaren Nachbarschaft. Die Einzelförderung ist kostenpflichtig und wird über den Gutschein für Lernförderung abgedeckt. Die Gruppenförderung ist ein niedrigschwelliges und kostenloses Angebot für alle Schüler*innen, die nur zeitweise eine Unterstützung benötigen oder keinen Gutschein für Lernförderung erhalten können.

Die Kinder der ersten bis zehnten Klasse bekommen eine wöchentliche Einzelförderung von jungen Lernhelfer*innen oder von Studierenden. Dadurch werden sie motiviert und verbessern ihre Schulnoten. Die Lernhelfer*innen sind sehr wichtige Vorbilder für die Schüler*innen: Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Beteiligten und mit den Lehrkräften führt zum Lernerfolg. Bessere Schulabschlüsse führen zu besseren Chancen auf die Ausbildungsberufe und weiterführenden Schulen. Der Kreislauf der Kinderarmut kann somit durchbrochen werden.

Hintergrund
Das Stadtteilgespräch Roderbruch e.V. ist ein Verein, der die haupt- und ehrenamtlich Engagierten im Stadtteil zu monatlichen Treffen einlädt. Diese Stadtteilgespräche dienen der Vernetzung, dem Informationsaustausch, der gemeinsamen Planung von Veranstaltungen und Projekten, sowie der Entwicklung von Lösungsansätzen bei Problemen im Quartier. Regelmäßig treffen sich rund 30 Akteure des Stadtteils. Vertreten sind kommunale Einrichtungen, Kirchen, Schulen, Kitas, Verein, Parteien, Polizei, Bauträger u.v.m.

Quelle: Website Stadtteilgespräch Roderbruch