Weiter zum InhaltZur Hauptnavigation

Niedersachsenpreis für Bürgerengagement ausgeschrieben

Hannover. Der "Niedersachsenpreis für Bürgerengagement" unter dem Motto "unbezahlbar und freiwillig" geht in eine neue Runde und lädt zur Teilnahme ein.

Die einen sind da, wenn die Not am größten ist. Sie löschen Feuer, bekämpfen Naturkatastrophen oder leisten Erste Hilfe. Andere übernehmen Aufgaben im Sportverein, begleiten Menschen mit Beeinträchtigungen im Alltag oder kümmern sich um ältere Menschen. Und sehr viele Menschen entfalten ihr Engagement in Zeiten der Pandemie und helfen ihren Mitmenschen auf vielerlei Art und Weise.

Die Möglichkeiten des freiwilligen Engagements in Niedersachsen sind breit gefächert und finden sich in den verschiedensten Lebensbereichen. Doch eines haben alle ehrenamtlich Tätigen gemeinsam: Sie unterstützen Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen und bereichern das Zusammenleben und den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Und eines sind sie alle: "unbezahlbar und freiwillig"!

Ab sofort sind all diese freiwillig Engagierten und Ihre Institutionen, Initiativen, Selbsthilfegruppen und alle anderen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer aus Niedersachsen eingeladen, sich für den Niedersachsenpreis für Bürgerengagement zu bewerben.

Was gibt es zu gewinnen?
Insgesamt vergibt die Jury zehn Preise im Gesamtwert von 30.000 Euro. Des Weiteren loben die Partner gemeinsam mit dem NDR einen Ehrenamtspreis aus, der mit 3.000 Euro dotiert ist. Für diesen Ehrenamtspreis werden fünf Bewerbungen ausgewählt, die sich zwischen dem 29. November und 3. Dezember 2021 der Wahl des Publikums von NDR 1 Niedersachsen stellen.

Informationen zum Download: Flyer zum Wettbewerb

Direktlink: Online-Formular für die Teilnahme

Die Bewerbung kann auch per Post direkt an die Niedersächsische Staatskanzlei, Planckstraße 2, 30169 Hannover gesendet werden.

Unter der Internetadresse www.unbezahlbarundfreiwillig.de sind weitere interessante Informationen zu finden.

Kontakt
Nicole Sieling
Niedersächsische Staatskanzlei
Planckstraße 2
30169 Hannover
Tel.: 0511/120 - 6715
E-Mail: Nicole.Sieling@stk.niedersachsen.de

Quelle: Pressemitteilung