n drei separaten Workshops werden die Teilnehmenden an der Schulung "Mein Verein ist digital!" von Experten umfassend darin geschult, wie sie ihren Tätigkeiten im Verein digital und zeitgemäß nachgehen können. Anschließend sollen sie in der Lage sein, ihr neu erworbenes Wissen innerhalb ihrer Vereinsstrukturen als Multiplikator:innen weiterzugeben. Gefördert wird das Projekt vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
1. Workshop: Digitale Tools
Zur Einführung in das Thema wird Michael Fehst am 18. Oktober 2021 von 18:00 - 21:00 Uhr den Umgang mit digitalen Tools vermitteln und Software für Vereine präsentieren, die das Alltagsgeschäft erleichtert. Strukturen, Angebote und Verwaltungstätigkeiten können so optimiert werden.
Zusätzlich wird eine optimale Kommunikationsbasis geschaffen, damit das Vereinsleben auch während der Coronazeit keine Gefahr mehr läuft, zum Stillstand zu kommen.
2. Workshop: Öffentlichkeitsarbeit und Social Media
Der zweite Workshop findet am 27. Oktober 2021 von 18:00 - 21:00 Uhr statt. Er wird von Karl-Heinz Limpert geleitet. Darin liegt der Fokus auf dem Thema Öffentlichkeitsarbeit und Social Media.
Die gängigen Social Media- Plattformen bieten zahlreiche Möglichkeiten, das Image und den Bekanntheitsgrad eines Vereins positiv zu beeinflussen. Vor allem der Zugang zu jungen Menschen wird um ein Vielfaches erleichtert, wenn das durch vermittelte, nötige Wissen im Bereich der sozialen Medien vorhanden ist. Auch der Zugang zu Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund kann durch die Nutzung der Sozialen Medien erleichtert werden.
3. Workshop: Buchhaltung und Finanzierung
Das Schaffen neuer Angebote oder der Erwerb digitaler Tools sind meist mit Kosten verbunden. Deshalb wird Ralf Borntrink am 10. November 2021 von 18:00 - 21:00 Uhr abschließend über Grundlagen der Buchhaltung und Finanzierung referieren.
Damit Vereine den Herausforderungen in der Buchhaltung künftig gewachsen sind und das Wissen der vorangegangenen Workshops optimal umgesetzt werden kann, wird die Multiplikatorenschulung durch die wichtigsten Informationen rund um Finanzen und Abrechnungen abgerundet.
Anmeldung und Informationen
Die Schulungen finden in Präsenz statt.
Durchführungsort:
Gaststätte "Zum Asseblick"
Asseweg 12
38319 Remlingen
Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Ihre Anmeldung richten Sie bitte bis zum 11. Oktober 2021 an Benedikt Stadie
Telefon: 05336 – 94 89 502
Mail: b.stadie.fwa@icloud.com
Quelle: Pressemitteilung Kompetenzzentrum Elm-Asse