Weiter zum InhaltZur Hauptnavigation

Solidarität ist stärker als das Virus

Hildesheim. "Solidarität ist stärker als das Virus" war das Motto des Elisabethpreises, der in Hildesheim zum sechsten Mal vergeben wurde, dieses Mal mit digitaler Verleihung.

Der Preis des Caritasverbandes Hildesheim würdigt soziale Initiativen und Innovation und ist nach der Heiligen Elisabeth von Thüringen benannt, der Patronin der Nächstenliebe.

Corona trotzen: vielfältiges Angebot in Caritasverband Peine
Nähe statt Corona - besonders vielseitig erfüllte der Caritasverband Peine dieses Ziel mit Yoga, Tanzen, Vorlesen per Internet, über Corona-konform verpackte Kekse bis hin zur mobilen Essensausgabe. "Als alles geschlossen war, wollten wir zeigen: Wir sind da!", sagt Angela Denecke, Vorstand des Caritasverbandes Peine. Aber es sei sehr anstrengend ständig auf die Hygiene-Regeln und die Abstände zu achten. "Ich kann nur feststellen, das ist echte Caritas", urteilte Caritasdirektor Achim Eng. Er übergab im Namen der Jury den ersten Preis (mit 1.500 Euro dotiert) an den Verband im Landkreis Peine.

Besuchsdienst per Telefon
Der Malteser Telefonbesuchsdienst war der Jury einen der zweiten Preise wert (1.000 Euro). Um der sozialen Isolation gerade bei Älteren entgegenzuwirken, hat der Malteser-Hilfsdienst insgesamt 4.400 Hausnotruf-Kunden angerufen und ihnen angeboten, für sie einzukaufen und sie telefonisch regelmäßig zu besuchen. Daraus hat sich in Braunschweig, Buxtehude, Celle, Hannover und Hildesheim ein ständiger Dienst und tiefe Freundschaften entwickelt. Laudator Andreas Janizki, Vorstand Caritasverband Salzgitter, meinte, dass das Projekt neben der Pandemie eines drängendsten Probleme unserer Zeit aufgegriffen habe: Einsamkeit. "Trotz Corona haben Sie Teilhabe ermöglicht - eine fantastische Aktion" so Janizki.

"Online für alle"
Im Projekt "Online für alle" wurden von Firmen ausgemusterte Rechner und Laptops "aufgemöbelt" (refurbished) und dann über die Schulen in Südniedersachsen an Familien verteilt. Pia Stapel aus der Jury sprach von einem "elementar wichtigen Beitrag" um im Homeschooling den Zugang zur Bildung zu erhalten.

Insgesamt hatten sich 25 Projekte und Initiativen um den Preis beworben. Zum ersten Mal wurden 2021 auch drei sehr engagierte Einzelpersonen ausgezeichnet. Neben den beiden Männern aus dem Landkreis Peine erhielt Ulrike Branahl vom Caritasverband Hannover einen Preis für ihre wertschätzende Fürsorge in schweren Pandemie-Zeiten.

Quelle und weitere Informationen: Website Caritas Hildesheim