Weiter zum InhaltZur Hauptnavigation

Viel mehr als nur Applaus

Braunschweig. Standing Ovations gab es von Pflegekräften und Ehrenamtlichen für die Mitwirkenden der Wintertheater- Produktion „HARZ ABER HERZLICH“. Und es ging um viel mehr.

Foto: Eingang zum Wintertheater Braunschweig

Eingeladen zur Aufführung waren die Beschäftigten der Braunschweiger Pflegebranche, pflegende Angehörige sowie all die Helfer:innen, die sich in den vergangenen Monaten im Rahmen von DU für Braunschweig eingebracht haben: sei es unter-stützend in den Pflegeheimen, als Impf- oder Testpat:in, als Begleiter:in zu Impfterminen oder auch als Fahrer:in der Braunschweiger Tafel.

Dem Ensemble des Abends wurde ein kräftiger Applaus geschenkt, aber der viel größere Dank, so die Initiator:innen, gilt den unzähligen Pflegekräften und Ehrenamtlichen im Zusammenhang mit der Initiative „DU für Braunschweig“, die einen so unendlich wichtigen Job für die Gesellschaft leisten.

Die Aktion selbst wurde innerhalb kürzester Zeit von der Freiwilligenagentur und ambet gemeinsam mit den Veranstaltern Undercover und monofon auf den Weg gebracht – maßgeblich ermöglicht von der Öffentlichen Versicherung Braunschweig. Der Abend wurde indes unter 2G-Bedingungen sowie zusätzlich mit aktuellem Schnelltest durchgeführt. „Sie sind Teil des Kitts, der unsere Stadt zusammenhält.“

Hans Golmann, Geschäftsführer von ambet, sprach den Zuschauer:in-nen des Abends einen riesigen Dank aus: „Für die wichtige Aufgabe, die Sie übernehmen, gebührt Ihnen höchster Respekt.“ Schon vor als auch während der Pandemie haben die Mitarbeitenden der Pflegebranche in besonderem Maße Engagement und Verantwortung gezeigt, „und Sie sind Teil des Kitts, der unse-re Stadt zusammenhält.“ Wir alle seien auf ein stabiles Sozialwesen angewiesen. Golmann bekräftigte indes auch eine umfassende Botschaft: „Nach dem Klatschen vom Balkon gilt es nun, sich lauter zu Wort zu melden und eine gerechtere Vergütung einzufordern.“Auch Matthias Bertram von der FWA Jugend-Soziales-Sport betonte: „Dieser Abend ist gänzlich Ihnen gewidmet.“

In einer herausfordernden Zeit wurde DU für Braunschweig ins Leben gerufen, „und wir waren schlichtweg überwältig von dem Einsatz der Bürger:innen aus Braunschweig und Umland.“ Bereits innerhalb der ersten Wochen der Initiative melde-ten sich mehr als 500 Freiwillige. „Die Einsatzfelder der Helfer:innen waren dabei mindestens so vielfältig wie die Freiwilligen selbst“, freute sich Bertram über den Einsatz von Bürger:innen unterschiedlichster Altersklassen. Eine echte Überraschung erlebten die Zuschauer:innen des Abends übrigens schon vor dem Wintertheater: Dank der Unterstützung der Öffentlichen konnten sich die Teilnehmenden mit Glühwein und Speisen stärken. Mitglieder von Cheer’s Kitchen verteilten ebenfalls Gutscheine für Essen und Getränke.

Der gemeinnützige Verein Cheer’s Kitchen wurde zu Beginn des ersten Lockdowns von hiesi-gen Gastronomen und Kreativschaffenden gegründet, um insbesondere den in der Pandemie stark beanspruchten Berufsgruppen (wie Klinikmitarbeitenden, Rettungsdiensten & Co.) ein kulinarisches Dankeschön zu ermöglichen…Wir alle sind so sehr auf die Pflegekräfte und Freiwilligen angewiesen – ihr Einsatz ist für uns alle essentiell!“, so Vorstandsmitglied Patrick Witte, der gegenüber vom derzeitigen Wintertheater das Monkey Rosé betreibt. Eitner: „Es ist so schön, dass endlich wieder Menschen im Theater sind!“

Quelle: Website Freiwilligenagentur Braunschweig

Foto: Falk Martin Drescher