Was macht eine Stadt lebendig, zukunftsfähig und demokratisch? Die Antwort gibt das bundesweite Netzwerk Engagierte Stadt: Es bringt Menschen aus Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft an einen Tisch – mit dem Ziel, gemeinsam Strukturen für Beteiligung und Ehrenamt zu schaffen.
Seit 2015 fördert das Netzwerkprogramm den Aufbau nachhaltiger Engagementlandschaften in Städten und Gemeinden in ganz Deutschland. Das Besondere: Nicht einzelne Projekte stehen im Vordergrund, sondern neue Kooperationsformen. Das Miteinander auf Augenhöhe ist das Fundament – getragen von einem gemeinsamen Selbstverständnis, das Engagement über Sektorengrenzen hinweg möglich macht.
Im Jahr 2024 wurden 23 neue Städte in das Netzwerk aufgenommen, das damit auf 120 Engagierte Städte anwächst. Die Beteiligten profitieren von Austausch, Weiterbildung, kollegialer Beratung und bundesweiten Netzwerktreffen. Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit, neue Formen des Engagements oder Beteiligungsprozesse werden hier ganz praktisch angegangen – und gelungene Beispiele sichtbar gemacht.
Die Engagierte Stadt lebt vom Grundgedanken: Jede und jeder kann etwas bewegen – aber niemals allein. Dieses gemeinsame Engagement stärkt nicht nur den gesellschaftlichen Zusammenhalt, sondern erhöht auch die Lebensqualität vor Ort. Es macht Kommunen resilient gegenüber Krisen und Herausforderungen.
Getragen wird das Programm von einem starken Konsortium aus Bund, Stiftungen, Netzwerken und Kommunalverbänden – unter anderem dem Bundesfamilienministerium, der Bertelsmann Stiftung, der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt sowie dem Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement.
In Niedersachsen tragen mehrere Städte den Titel Engagierte Stadt und setzen sich aktiv für die Förderung von bürgerschaftlichem Engagement und Beteiligung ein. Dazu gehören:
- Buchholz in der Nordheide
- Cloppenburg
- Cuxhaven
- Emden
- Lilienthal
- Lüneburg
- Osnabrück
- Osterholz-Scharmbeck
- Stade
Mehr zur Initiative, zu beteiligten Städten und Mitmachmöglichkeiten:
www.engagiertestadt.de
Quelle: Website Engagierte Stadt