Weiter zum InhaltZur Hauptnavigation

Margot Friedländer Preis 2025

Gesucht werden Menschen und Projekte, die sich für Demokratie, Toleranz und gegen Antisemitismus einsetzen – Bewerbung bis 4. Mai möglich.

Filmstart Margot Friedländer Preis

Die Margot Friedländer Stiftung lobt zum zweiten Mal den mit 25.000 Euro dotierten Margot Friedländer Preis aus. Ab sofort können sich Einzelpersonen, Initiativen und Institutionen für den Preis bewerben oder vorgeschlagen werden. Ausgezeichnet werden Menschen, die sich mit Projekten, Aktionen und Initiativen für Toleranz, Menschlichkeit, Freiheit und Demokratie engagieren – insbesondere, wenn sie zur Aufklärung über den Holocaust und zur Bekämpfung von Antisemitismus beitragen.

Der Preis geht auf die Holocaust-Überlebende und Zeitzeugin Margot Friedländer zurück, die ihr Leben dem Erinnern und dem Appell an künftige Generationen gewidmet hat. Ihr Leitspruch „Seid Menschen“ steht im Zentrum ihres Engagements und der Arbeit der Stiftung. Die Stiftung vergibt den Preis jährlich an fünf Preisträgerinnen oder Preisträger, die von einer unabhängigen Jury unter dem Vorsitz von Elke Büdenbender, Richterin am Verwaltungsgericht und Ehefrau von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, ausgewählt werden.

Video über den Margot-Friedländer-Preis ansehen

Bewerbungen und Nominierungen können über das Bewerbungsportal auf der Website der Stiftung eingereicht werden: https://margot-friedlaender-stiftung.de/preis/
Die Bewerbungsfrist endet am 4. Mai 2025.

Das Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro soll zur Weiterführung des jeweiligen Engagements beitragen. Die feierliche Preisverleihung findet am 16. September 2025 in Berlin statt.

Weitere Informationen zur Stiftung und zum Preis finden sich ebenfalls auf der Website der Margot Friedländer Stiftung.

Quelle: Pressemitteilung