Weiter zum InhaltZur Hauptnavigation

Mutig, stark, beherzt: Johanniter beim 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag

Hannover. Mehr als 300 Helferinnen und Helfer unterstützen in Hannover Sanitätsdienst, Kinderbetreuung und Begleitdienste

Menschen werben für den Ev. Kirchentag

Mehr als 300 Johanniterinnen und Johanniter engagieren sich vom 30. April bis zum 4. Mai beim 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT) in Hannover. Die Helfenden der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. (JUH) sichern die sanitätsdienstliche Versorgung in der Innenstadt und auf dem Messegelände. Auch die Johanniter-Jugend ist dabei: Sie betreut Kinder auf der Messe in Laatzen und unterstützt einen Fahrdienst für Menschen mit Behinderungen.

Rund 170 Mitglieder der Johanniter-Jugend reisen dafür aus etwa 30 Regionalverbänden an. Hannover ist zum fünften Mal Gastgeberstadt des DEKT. Thomas Mähnert, Bundesvorstand der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., unterstreicht: „Der Kirchentag stellt immer wieder die besondere Verbindung zwischen der Evangelischen Kirche und den Johannitern heraus. Unsere Ehrenamtlichen erleben eine besondere Gemeinschaft - nicht nur im eigenen Team, sondern auch durch ihre umfangreiche Unterstützung für die Besuchenden des Kirchentages. Hier spiegeln sich im besten Sinne all unsere Werte für ein gemeinsames, gesellschaftliches Engagement, christliche Nächstenliebe und ein offenes, demokratisches Miteinander wider.“

Die Johanniter beginnen ihren Einsatz am Mittwochmorgen. Erste Anlaufstellen sind der Hauptbahnhof und die Unterkünfte der Gäste. Für den Fahrdienst stehen bis zu 30 Fahrzeuge, darunter rollstuhlgerechte Spezialfahrzeuge, bereit. Die Kinderbetreuung öffnet am Donnerstag auf dem Messegelände. An Ständen informieren Johanniter-Jugend und Johanniter-Unfall-Hilfe über ihre Arbeit.

Zur medizinischen Versorgung werden fünf Unfallhilfsstellen (UHS) in der Innenstadt sowie zwei auf dem Messegelände betrieben. Benjamin Häselbarth, Leiter des Sanitätsdienstes, sagt: „Wir wünschen natürlich allen Teilnehmenden des Kirchentags eine schöne Zeit ohne Zwischenfälle. Aber wenn es zu Unfällen oder Erkrankungen kommen sollte, sind die Teilnehmenden bei uns in sehr guten Händen. Bei solchen Großveranstaltungen sind wir auf alles vorbereitet, vom Insektenstich bis zum Schlaganfall. Neben den Unfallhilfsstellen sind mobile Sanitäter zu Fuß unterwegs, darüber hinaus stellen wir ausreichend Rettungs- und Krankenwagen, Notarzteinsatzfahrzeuge sowie diverse Ergänzungskräfte bereit.“

Quelle: Pressemitteilung