Weiter zum InhaltZur Hauptnavigation

„Ausgezeichnet!Ehrenamt“ – Landkreis Emsland startet neue Würdigungsaktion

Meppen. Monatliche Auszeichnung macht freiwilliges Engagement sichtbar und lädt zum Mitmachen ein

logo-ehrenamt-des-monats

Der Landkreis Emsland startet mit der neuen Aktion „Ausgezeichnet!Ehrenamt“ eine Initiative zur sichtbaren Wertschätzung freiwilligen Engagements. Jeden Monat wird ab sofort ein besonders engagiertes Ehrenamt vorgestellt – sei es eine Einzelperson, eine Gruppe oder ein Verein. Die Aktion will nicht nur Danke sagen, sondern auch die Vielfalt des Ehrenamts aufzeigen und andere motivieren, sich ebenfalls einzubringen.

„Menschen, die sich freiwillig und unentgeltlich für das Gemeinwohl engagieren, leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Gemeinschaft“, betont Emslands Landrat Marc-André Burgdorf. Mit der neuen Aktion soll das Ehrenamt stärker in den Fokus gerückt werden – unabhängig von Dauer oder Umfang des Engagements.

Vorgeschlagen werden können alle Ehrenamtlichen, die im Emsland wohnen oder dort aktiv sind. Voraussetzung ist, dass es sich um ein unbezahltes Engagement handelt, das auf freiheitlich-demokratischen Grundwerten basiert. Die Auswahl erfolgt monatlich, alle nicht berücksichtigten Vorschläge bleiben im Auswahlpool.

Die Bekanntgabe des jeweils ausgezeichneten Ehrenamts erfolgt am 5. eines Monats über die Plattform www.ehrenamt-emsland.de sowie die Social-Media-Kanäle des Ehrenamtsservice. Dort erhalten die Geehrten zusätzlich die Möglichkeit, über ihre Motivation, Erfahrungen und Erlebnisse zu berichten.

Höhepunkt der Aktion ist der 5. Dezember: Am Internationalen Tag des Ehrenamts wird im Kreishaus Meppen das „Ehrenamt des Jahres“ aus allen monatlich Ausgezeichneten ausgelost.

Vorschläge können unkompliziert über die Online-Formulare auf www.ehrenamt-emsland.de eingereicht werden.

Download: Flyer Ausgezeichnet!Ehrenamt (PDF)

Für Fragen steht Sandra Rickermann vom Ehrenamtsservice unter 05931/44-1263 oder per Mail an ehrenamt@emsland.de zur Verfügung.

Quelle: Bürgerbrief Emsland 07/2025