Vereine und Initiativen, die erfolgreich Fördermittel einwerben möchten, stehen oft vor der Herausforderung, sich in der Welt der Antragsstellung zurechtzufinden. Abhilfe schafft der digitale Themen-Samstag der Freiwilligenagentur Langenhagen am 24. Mai 2025 von 10:00 bis 13:00 Uhr. In dem kostenlosen Online-Workshop dreht sich alles um das Thema „Förderanträge stellen – Das 1x1 des Fördermanagements“.
Die Veranstaltung richtet sich an Ehrenamtliche, Vereinsmitglieder und gemeinnützige Organisationen, die Fördergelder für Projekte, Anschaffungen oder Sanierungen beantragen möchten. Fördermanagerin Daniela Barlag von der Stadt Osnabrück gibt einen praxisnahen Einblick in die Grundlagen der Drittmittelakquise – von der ersten Idee bis zum Verwendungsnachweis. Teilnehmer:innen erhalten Tipps zur Fördermittelrecherche, zur Erstellung aussagekräftiger Anträge und zur Projektabwicklung inklusive Controlling und Dokumentation.
Um den Förderantrag möglichst erfolgsversprechend zu formulieren und nachzuhalten, wird in dieser Fortbildung die Drittmittelakquise Schritt für Schritt vorgestellt:
- Von der Idee zur Projektbeschreibung
- Fördermittel-Recherche
- Erarbeitung des Förderantrages
- Bewilligungsbescheid
- Durchführung des Projektes: u. a. Kosten- und Finanzierungspläne, Controlling
- Abschluss des Projektes: u. a. Dokumentation, Verwendungsnachweis
Die Teilnehmendenzahl ist auf 25 Personen begrenzt (max. eine Person pro Verein oder Einrichtung).
Eine Anmeldung ist bis 18. Mai 2025 möglich – bevorzugt per E-Mail an: freiwilligenagentur@langenhagen.de, alternativ telefonisch unter 0511 7307 8126.
Technische Voraussetzungen: PC oder Laptop mit Kamera und Mikrofon bzw. Headset. Die Veranstaltung findet über Zoom statt.
Quelle: Pressemitteilung Freiwilligenagentur Langenhagen
Bild von siampura auf Pixabay