Weiter zum InhaltZur Hauptnavigation

„Das Bodenpersonal“ stärkt digitale Glaubenskommunikation

Osnabrück. Das katholische Netzwerk bringt Engagierte über YouTube, Instagram und TikTok miteinander ins Gespräch.

Logo Bodenpersonal

Das Projekt „Das Bodenpersonal“ zeigt, wie vielfältig und lebendig kirchliches Engagement im digitalen Raum sein kann. Was einst als YouTube-Kanal begann, hat sich längst zu einem offenen Netzwerk entwickelt, in dem engagierte Menschen ihren Glauben auf unterschiedlichste Weise sichtbar machen.

Ob auf Instagram, TikTok, YouTube oder im Podcast: Ehrenamtliche und hauptamtliche Akteurinnen und Akteure aus der katholischen Kirche erzählen in eigenen Worten von ihrem Glauben, ihrem Alltag und ihren Fragen. Sie posten, filmen, bloggen – und laden so zum Dialog ein. Ihr gemeinsames Motto:
„Wir reden nicht nur über uns, sondern vor allem auch miteinander.“

Die Koordination des Netzwerks liegt beim Bereich „digitale Glaubenskommunikation“ in der Stabsabteilung Kommunikation des Bistums Osnabrück. Inhaltlich sind die jeweiligen Creator:innen selbst verantwortlich – sie bestimmen, was sie wie auf ihren Kanälen teilen.

Ziel des Netzwerks ist es, die große Bandbreite digitaler Glaubenskommunikation sichtbar zu machen und engagierte Menschen miteinander zu vernetzen. Dabei ist „Das Bodenpersonal“ bewusst kein geschlossener Kreis – neue Mitwirkende sind jederzeit willkommen.

Weitere Informationen oder der direkte Kontakt zum Netzwerk sind über die Website oder die sozialen Kanäle des Bistums Osnabrück möglich.

bistum-osnabrueck.de/das-bodenpersonal/