Nach vier Wochen intensiver Arbeit ist es geschafft: 14 engagierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Hildesheim haben ihre Fortbildung zur Dorfmoderatorin bzw. zum Dorfmoderator erfolgreich abgeschlossen. Neben zwei praxisorientierten Ausbildungswochenenden umfasste die Qualifizierung auch Online-Module zu Themen wie wertschätzender Kommunikation und Dorfanalyse. Die feierliche Zertifikatsübergabe übernahm Landrat Bernd Lynack persönlich.
Die frisch zertifizierten Moderator:innen kommen u. a. aus Wallenstedt, Heyersum, Lühnde, Groß Düngen, Rössing, Heersum, Ottbergen, Söhre, Sehlde und Garmissen. Sie sind ganz unterschiedlich in ihren Dörfern aktiv – ob als Ortsbürgermeister:in, in Vereinen, kirchlich oder bei Nachbarschaftsaktionen. Gemeinsam verfolgen sie ein Ziel: Dorfentwicklungsprozesse anstoßen, Menschen zum Mitmachen bewegen und lebendige Dorfgemeinschaften stärken.
Dorfmoderation setzt bewusst auf „Prozesse von unten“: Sie gibt Raum für Ideen, fördert Austausch und stärkt das Vertrauen in gemeinsames Handeln. Die Fortbildung wurde vom Landkreis Hildesheim angeboten – in Kooperation des Bereichs Bürgerschaftliches Engagement mit dem Kulturbüro. Gefördert wurde sie von der Freiwilligenakademie Niedersachsen e. V. (fan.), unterstützt durch Mittel der Lotterie „Sparen+Gewinnen“ des Sparkassenverbandes Niedersachsen.
Auch nach der Ausbildung geht es weiter: Netzwerktreffen mit den bereits 2022 ausgebildeten Dorfmoderator:innen sowie den Nachbarschaftshilfen aus Alfeld, Elze, Nordstemmen und Hildesheim sind geplant. Sie sollen der kollegialen Beratung und als Ideenschmiede für neue Projekte dienen. Hauptamtlich begleitet wird das Netzwerk weiterhin von Barbara Benthin (Bürgerschaftliches Engagement) und Birgit Krauss (Kulturbüro).
Sie haben Fragen zur Dorfmoderation?
Heidi Rust, Freiwilligenakademie Niedersachsen e. V.
Tel. 0511 701 47-52
E-Mail: heidi.rust@freiwilligenakademie.de
Web: www.freiwilligenakademie.de