Mit der Stiftung „Pferdefreunde Sandfeld 8“ hat das Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) Weser-Ems kürzlich die 800. Stiftung in seinem Zuständigkeitsbereich als rechtsfähig anerkannt. Der Landesbeauftragte Franz-Josef Sickelmann überreichte dem Vorstand der neu gegründeten Stiftung in Elsfleth die offizielle Urkunde und würdigte damit zugleich das ehrenamtliche Engagement der Beteiligten.
Die Stiftung wurde auf Grundlage des Testaments von Werner Günter Brusch ins Leben gerufen, der sich zeitlebens für das Wohl von Tieren, insbesondere von Pferden, einsetzte. Der Stiftungszweck umfasst die Förderung des Tierschutzes mit Fokus auf artgerechte Pferdehaltung in der Wesermarsch. Zudem sollen Kinder und andere Zielgruppen über geeignete Aktionen mit Pferden in Kontakt gebracht werden – etwa im Rahmen von Angeboten für außerschulisches Lernen oder für Menschen mit Beeinträchtigungen.
„Ein solches Amt ist nicht nur Ehre, sondern immer auch Verpflichtung“, betonte Sickelmann bei der Übergabe. Er hob hervor, dass die Nachfrage nach Stiftungsgründungen ungebrochen sei – allein im ersten Halbjahr 2021 seien 14 neue Stiftungen anerkannt worden. Der Stiftungsbestand in Weser-Ems habe sich in den vergangenen 20 Jahren mehr als verdreifacht.
Dem Vorstand der Stiftung Pferdefreunde Sandfeld 8 gehören Uschi Holz, Eske Marquardt und Eddi Ziemke an. „Werner Brusch hatte ein großes Herz für Tiere, besonders für Pferde. Wir freuen uns, dass wir durch die Stiftungsgründung auch nach seinem Tod etwas für das Tierwohl tun können“, erklärten die Vorstandsmitglieder. Interessierte Unterstützer:innen können sich per E-Mail unter pferdefreunde-sandfeld@web.de melden.