Hannover, 28.11.2019. Beim Bewohner*innen-Initiativen-Herbst-Treffen wurden alle "Zutaten" gesammelt, die unerlässlich sind, um mit einer Initiative zu starten.
Auch wurden die Stolpersteine besprochen, die die Suppe versalzen können. Hier kamen spannende Punkte zu Tage, wie z.B. die vielen Vorschriften, Versicherungsfragen oder Genehmigungen, die nötig sind, wenn man im Stadtteil aktiv werden möchte. Aber auch fehlende Unterstützung von Verwaltung und Politik oder die Schwierigkeit Ansprechpartner*innen zu finden, die die Bewohner*innen ernst nehmen, wurden als große Hürden genannt.
Quelle: Website LAG Soziale Brennpunkte
Versicherungsschutz im Ehrenamt
Engagiert in Niedersachsen –
der landesweite Kompetenznachweis über ehrenamtliche Tätigkeit
Senioren- und Pflegestützpunkte Niedersachsen (SPN)
Beratung und Unterstützung für ältere Menschen
Selbsthilfe
Unterstützung des freiwilligen Engagements im Selbsthilfe-
bereich
Mehrgenerationenhäuser
Lebendiges und generations-
übergreifendes Miteinander