Hannover, 19.09.2012. Die diesjährige Aktionswoche wird vom 24. September bis zum 03. Oktober 2012 stattfinden. Seit acht Jahren würdigt das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) mit der bundesweiten Aktionswoche, die Arbeit von mehr als 23 Millionen freiwillig Engagierten.
Die diesjährige Aktionswoche wird vom 24. September bis zum 03. Oktober 2012 stattfinden.
Seit acht Jahren würdigt das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) mit der bundesweiten Aktionswoche, die Arbeit von mehr als 23 Millionen freiwillig Engagierten. "Engagement macht stark!" ist das gemeinsame Motto aller Initiativen, Vereine, Verbände, staatlicher Institutionen und Unternehmen, die sich aktiv an der größten nationalen Freiwilligenoffensive beteiligen.
Die Aktionswoche ist ein unverzichtbarer Beitrag, um zu unterstreichen, dass bürgerschaftliches Engagement jeden Einzelnen bereichert und die Gesellschaft insgesamt stärkt. Seien auch Sie dabei: Ihre Aktionen und Veranstaltungen, mit denen Sie die gesteigerte öffentliche Aufmerksamkeit für das Engagement zur Werbung für ihr Anliegen nutzen, sollten Sie in unseren Engagementkalender eintragen.
Wir machen sie damit im Rahmen der Kampagne überregional und bundesweit bekannt, Interessierte können gezielt nach Ihnen oder Ihrer Veranstaltung suchen, oder Sie werden über die Ort, Datum oder Titelsuche entdeckt. Ihrem individuellen Engagement wird somit Gehör verschafft und Sie werden zum aktiven Mitgestalter der bundesweiten Aktionswoche. Selbstverständlich wird es zur diesjährigen Woche erneut spezifische Thementage geben. Das aktuelle Kampagnenmagazin können Sie hier online einsehen. Wir halten Sie an dieser Stelle und über unseren Infoletter zeitnah und aktuell auf dem Laufenden.
Versicherungsschutz im Ehrenamt
Engagiert in Niedersachsen –
der landesweite Kompetenznachweis über ehrenamtliche Tätigkeit
Senioren- und Pflegestützpunkte Niedersachsen (SPN)
Beratung und Unterstützung für ältere Menschen
Selbsthilfe
Unterstützung des freiwilligen Engagements im Selbsthilfe-
bereich
Mehrgenerationenhäuser
Lebendiges und generations-
übergreifendes Miteinander