Hannover, 21.02.2019. Rückläufige Mitgliederzahlen bei den Freiwilligen
Feuerwehren machen die Umsetzung neuer Ideen für die Gewinnung von
Mitgliedern erforderlich.
Das niedersächsische Feuerwehrwesen ist ehrenamtlich geprägt. Damit die Einsatzbereitschaft sowie die Leistungsfähigkeit und damit letztendlich die Zukunftsfähigkeit des Feuerwehr-wesens auch zukünftig sichergestellt werden kann, hat der Landesfeuerwehrverband Niedersachsen bereits anlässlich seiner 99. Verbandsversammlung im Jahr 2010 das Zukunftspapier "Perspektiven 2020" entwickelt. Das Papier enthält detaillierte Vorschläge sowie einen umfangreichen Maßnahmenkatalog mit Anregungen und Hilfestellungen u.a. zur Mitgliedergewinnung für die Feuerwehren vor Ort enthält.
Darüber hinaus hat sich der Landesfeuerwehrverband Niedersachsen gemeinsam mit der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr auch maßgeblich an der Erarbeitung eines "Leitfadens zur Gewinnung und Stärkung von Freiwilligen für die Feuerwehren in Niedersachsen" des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport beteiligt.
Sowohl im Zukunftspapier "Perspektiven 2020" als auch im Leitfaden des Landes wurde die Notwendigkeit einer weitergehenden Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren im Lande und darüber hinaus der Gewinnung neuer Mitglieder durch eine Intensivierung der Öffentlichkeitsarbeit festgestellt.
Die Imagekampagne des Landes "Ja zur Feuerwehr" tritt mit spannenden Videoclips an. Die Clips und ausführliche Informationen zur Kampagne finden Sie hier: www.ja-zur-feuerwehr.de