Braunschweig, 28.09.2020. "Radeln ohne Alter" ist der Name einer Initiative, die 2012 in Kopenhagen entstand und danach in die Welt und nach Braunschweig getragen wurde.
Unter dem Motto "Jeder hat das Recht auf Wind in den Haaren" bietet die Initiative Menschen, die nicht mehr selber in die Pedale treten können, kostenlose Rikscha-Fahrten an. Ziel ist es, gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen und Mobilität im Alter zu bieten sowie die soziale Isolation und Einsamkeit zu bekämpfen.
Alle Ausfahrten sind für die Senioren stets kostenlos. Dies fußt auf den fünf Leitprinzipien der Initiative:
Die Ausflüge mit den Heimbewohnern werden von Freiwilligen in deren Freizeit durchgeführt. Die Kommunikation zwischen Fahrgästen und Fahrern hat einen sehr hohen Stellenwert, daher werden auch nur solche Rikschas benutzt, bei denen die Fahrgäste vorne sitzen und somit eine gute Unterhaltung möglich ist.
Während der Fahrt entsteht eine freundschaftliche Beziehung zwischen Fahrgästen und Fahrern. Durch das langsame und geruhsame Erfahren der Landschaft entlang der gewählten Strecke wird die Umgebung intensiv erlebt und gemeinsam genossen. Altersunterschiede werden genutzt um einander zuzuhören und voneinander zu lernen.
Gesucht werden für die Initiative "Piloten" und "Kapitäne".
Kontakt
Bürgerstiftung Braunschweig
Haus der Braunschweigischen Stiftungen
Löwenwall 16
38100 Braunschweig
Tel: (0531) 48 20 24 00
Fax: (0531) 48 20 24 42
E-Mail: info@buergerstiftung-braunschweig.de
Quelle: Website Bürgerstiftung Braunschweig
Foto: Natalie Circhietti/ Ein Radeln ohne Alter Ausflug am Rhein in Bonn
Versicherungsschutz im Ehrenamt
Engagiert in Niedersachsen –
der landesweite Kompetenznachweis über ehrenamtliche Tätigkeit
Senioren- und Pflegestützpunkte Niedersachsen (SPN)
Beratung und Unterstützung für ältere Menschen
Selbsthilfe
Unterstützung des freiwilligen Engagements im Selbsthilfe-
bereich
Mehrgenerationenhäuser
Lebendiges und generations-
übergreifendes Miteinander