Osnabrück, 13.02.2021. Das Ehrenamtsmanagement des Landkreises Osnabrück hat mit Partnern ein vielfältiges Fortbildungsprogramm zur Stärkung von Vereinen, Initiativen und Ehrenamt erarbeitet.
Das freiwillige Engagement ist eine wichtige Stütze unserer Gesellschaft. Zahllose Bürgerinnen und Bürger engagieren sich im Landkreis Osnabrück in ihrer Freizeit, um andere Menschen zu unterstützen, zu begleiten oder ihnen eine sinnvolle Freizeitgestaltung zu ermöglichen. Sie gestalten das Zusammenleben vor Ort entscheidend mit, sodass sich das Ehrenamt aus unserer Umgebung gar nicht mehr wegdenken lässt.
Mit diesem Engagement sind jedoch auch vielfältige Anforderungen verbunden. Damit die weiterhin gut gemeistert werden können, hat das Ehrenamtsmanagement des Landkreises Osnabrück in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für ehrenamtliches Engagement der Katholischen LandvolkHochschule Oesede und dem Verein "Rückenwind für Bürgerengagement" ein vielfältiges Fortbildungsprogramm zu aktuellen Themen erarbeitet.
Die Reihe unter der Überschrift "Engagiert und qualifiziert!" zielt auf die Stärkung von Vereinen, Initiativen und Ehrenamt ab. An elf Terminen, die je nach Schwerpunkt digital oder analog stattfinden, werden fachkundige Referentinnen und Referenten zentrale Themen für das Ehrenamt beleuchten.
Download: Detailliertes Fortbildungsprogramm "Engagiert und qualifiziert!"
Die Fortbildungen finden je nach Schwerpunkt vor Ort in der KLVHS in Oesede oder online statt. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei. Bei Veranstaltungen, für die ein Laptop/ Notebook notwendig ist, sollten Teilnehmende (falls vorhanden) das eigene Gerät mitbringen. Alternativ wird eines zur Verfügung gestellt.
Versicherungsschutz im Ehrenamt
Engagiert in Niedersachsen –
der landesweite Kompetenznachweis über ehrenamtliche Tätigkeit
Senioren- und Pflegestützpunkte Niedersachsen (SPN)
Beratung und Unterstützung für ältere Menschen
Selbsthilfe
Unterstützung des freiwilligen Engagements im Selbsthilfe-
bereich
Mehrgenerationenhäuser
Lebendiges und generations-
übergreifendes Miteinander