Wolfenbüttel, 03.11.2016. Am 31.Oktober 2016 eröffnete die "Partnerschaft für Demokratie im Landkreis
Wolfenbüttel" ihr Programm zur Stärkung des Bürgerschaftlichen
Engagements gegen Rassismus.
Das Ziel geplanter Projekte: Es gelte möglichst viele Menschen zu
erreichen, um Übergriffen auf Demokratie, Freiheit und
Rechtsstaatlichkeit entgegen zu wirken. Rassismus verletze Menschen auf
vielfältige Weise. Um solchem Verhalten wirksam begegnen zu können,
müsse bürgerschaftliches Engagement gestärkt werden.
Christiana Steinbrügge, Landrätin des Landkreises Wolfenbüttel, begrüßte die rund 90 Gäste im vollbesetzen Saal. Sie wünschte sich, dass die Partnerschaft durch vielfältige Projekte ein Gesicht bekommt und möglichst viele Menschen zusammenbringt.
Heide Gebhardt, Ansprechpartnerin des federführenden Amtes im Bildungszentrum des Landkreises Wolfenbüttel und Astrid Hunke, Ansprechpartnerin der Koordinierungs- und Fachstelle in der Freiwilligenagentur, zeigten sich als überzeugtes Team der Partnerschaft für Demokratie und stellten bereits einige der zwölf geplanten und unterstützten Aktivitäten vor
Umgesetzt wird das vom Bundesamt für Familie, Senioren, Frauen und
Jugend geförderte Bundesprogramm vom Landkreis Wolfenbüttel gemeinsam
mit der Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V..
Quelle und weitere Information: Website Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V. Wolfenbüttel/Braunschweig
Versicherungsschutz im Ehrenamt
Engagiert in Niedersachsen –
der landesweite Kompetenznachweis über ehrenamtliche Tätigkeit
Senioren- und Pflegestützpunkte Niedersachsen (SPN)
Beratung und Unterstützung für ältere Menschen
Selbsthilfe
Unterstützung des freiwilligen Engagements im Selbsthilfe-
bereich
Mehrgenerationenhäuser
Lebendiges und generations-
übergreifendes Miteinander