Hannover, 18.02.2021. Wie kommen Vereine auf dem Land mit der aktuellen Lage während der Corona-Pandemie zurecht? Was können digitale Angebote auffangen und was nicht?
Auch im Ehrenamt erleben wir aufgrund der aktuellen Pandemie einen starken Digitalisierungsdruck. Dies bedeutet für das Engagement der BürgerInnen große Chancen, aber auch Herausforderungen.
"Alles digital oder doch wieder "normal"? Das war das Thema des 14. Zukunftsforums Ländliche Entwicklung am 20. Januar 2021, bei dem intensiv die Chancen der Digitalisierung für Arbeit und Teilhabe im Ländlichen Raum diskutiert wurden. Es wurden dabei Lösungsansätze vorgestellt: Wie sieht ein lebendiges Vereinsleben der Zukunft aus?
Basis bildeten unter anderem die folgenden Fragen:
Die Präsentationsfolien der Veranstaltung stehen für Interessierte zum Download bereit.
Downloads Vorträge (aus dem 8. Fachforum)
Direktlinks zu allen Fachforen mit Downloadmöglichkeiten der Vorträge:
Hintergrund
Das Fachforum wurde vom Deutschen Land Frauenverband e.V. in Kooperation
mit Deutschland sicher im Netz e.V. und dem Projekt Digitale
Nachbarschaft veranstaltet. Die Digitale Nachbarschaft ist ein
Kooperationsprojekt von Deutschland sicher im Netz e.V. und dem
Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE).
Kontakt
Deutscher LandFrauenverband (dlv)
Caroline Dangel-Vornbäumen
E-Mail: dangel@landfrauen.info
Quelle: Website Soziokultur Niedersachsen und Website Zukun
Versicherungsschutz im Ehrenamt
Engagiert in Niedersachsen –
der landesweite Kompetenznachweis über ehrenamtliche Tätigkeit
Senioren- und Pflegestützpunkte Niedersachsen (SPN)
Beratung und Unterstützung für ältere Menschen
Selbsthilfe
Unterstützung des freiwilligen Engagements im Selbsthilfe-
bereich
Mehrgenerationenhäuser
Lebendiges und generations-
übergreifendes Miteinander