Heidekreis, 10.05.2019. Es verlangt Offenheit und Besonnenheit sowie Tatkraft, manchmal Mut, bereit zu sein, für eine hilfsbedürftige Person aktiv Verantwortung zu übernehmen.
Sich ehrenamtlich zu engagieren und dabei seine Zeit, Wissen, Berufs- und Lebenserfahrung für andere einzusetzen, kann Spaß machen und Erfüllung bringen. Ein solches Engagement ist für unsere Gesellschaft von zentraler Bedeutung.
Dennoch - es ist eine Herausforderung, einen erwachsenen Menschen bei seiner rechtlichen Vertretung kontinuierlich zu unterstützen und ihm ein möglichst selbstbestimmtes und unabhängiges Leben zu ermöglichen. Mit Begleitung und Unterstützung der Betreuungsstelle im Landkreis Heidekreis, die Betreuer*innen stets zur Seite steht, ist es leichter, sich der anspruchsvollen Aufgabe zu stellen.
Die Betreuungsstelle freut sich über Menschen, die Interesse und die Bereitschaft haben, diese Verantwortung zu übernehmen.
Kontakt
Für ein persönliches Gespräch, Fragen und weiteren Informationen stehen Frau Kurbjuhn und Herr Volbers von der Betreuungsstelle beim Landkreis Heidekreis sowie Herr Voß, Leiter der Fachgruppe Heimhilfe und Betreuungsstelle, gern zur Verfügung.
Weitere Kontaktadressen finden sich im Flyer Ehrenamt - rechtliche Betreuungen.
Quelle:Website Heidekreis
Versicherungsschutz im Ehrenamt
Engagiert in Niedersachsen –
der landesweite Kompetenznachweis über ehrenamtliche Tätigkeit
Senioren- und Pflegestützpunkte Niedersachsen (SPN)
Beratung und Unterstützung für ältere Menschen
Selbsthilfe
Unterstützung des freiwilligen Engagements im Selbsthilfe-
bereich
Mehrgenerationenhäuser
Lebendiges und generations-
übergreifendes Miteinander