Berlin, 05.11.2020. BMFSFJ und BBE richten im Dezember gemeinsam den 5. Deutschen EngagementTag aus. Pandemiebedingt findet er erstmalig digital statt.
Die Corona-Pandemie und deren Auswirkungen zeigen wieder einmal mehr die große Bedeutung von bürgerschaftlichem Engagement für eine lebendige und demokratische Gesellschaft. Gleichzeitig wird der Engagementsektor vor ganz neue Herausforderungen gestellt.
Der 5. Deutsche EngagementTag findet am 3. und 4. Dezember 2020 online statt. Er wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) ausgerichtet.
Die zweitägige Konferenz beschäftigt sich im Schwerpunkt mit folgenden Fragen zur Corona-Pandemie und darüber hinaus:
Alle Engagierten sind eingeladen, diese und weitere Fragen online zu diskutieren.
1. Tag: 3. Dezember 2020 (ca. 11:00 - 16:00 Uhr)
2. Tag: 4. Dezember 2020 (ca. 09:00 - 12:00 Uhr).
Am Abend des 3. Dezember 2020 wird wieder der Deutsche Engagementpreis im Rahmen einer Veranstaltungverliehen, die in diesem Jahr ebenfalls digital stattfindet.
Rückblick 2019
Rund 30 Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich. Der Deutsche EngagementTag hat sich mittlerweile zu einer zentralen Plattform etabliert, um bürgerschaftliches Enga-gement öffentlich noch sichtbarer zu machen und es zu würdigen. Am 5. und 6. Dezember 2019 bot der 4.EngagementTag zum vierten Mal für mehr als 400 Teilnehmende eine Plattform für Diskussionen, Wissenstransfer und Vernetzung für die vielfältigen Akteur*innen aus dem Engagementbereich.
Quelle: Website BBE
Versicherungsschutz im Ehrenamt
Engagiert in Niedersachsen –
der landesweite Kompetenznachweis über ehrenamtliche Tätigkeit
Senioren- und Pflegestützpunkte Niedersachsen (SPN)
Beratung und Unterstützung für ältere Menschen
Selbsthilfe
Unterstützung des freiwilligen Engagements im Selbsthilfe-
bereich
Mehrgenerationenhäuser
Lebendiges und generations-
übergreifendes Miteinander