Osnabrück, 03.03.2004. Am 25. Juni findet in Osnabrück der Diözesantag für Ehrenamtliche in der Seniorenarbeit statt. Das Thema der Veranstaltung: "Willkommen sein in dieser Welt... und leben in Würde."
Der Diözesantag ist ein Dankeschön an alle Ehrenamtlichen im Bereich der Seniorenarbeit.
Inhaltlich sollen während der Veranstaltung hauptsächlich gesellschaftspolitische Fragen diskutiert werden. Als Hauptreferentin kommt Niedersachsens Ministerin für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit, Ursula von der Leyen, nach Osnabrück.
Später geht es in verschiedenen Foren um Fachspezifisches: Um Seniorenpolitik mit Roswitha Verhülsdonk, Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen, um Altenhilfe mit Cornelia Wienken vom Institut für Interdisziplinäre Gerontologie in Vechta, um Altenpastoral mit Bernhard Kraus, Mitarbeiter im Altenwerk der Erzdiözese Freiburg, um Altenbildung mit Martina Blasberg-Kuhnke, Professorin an der Universität Osnabrück.
Ein Gottesdienst im Dom mit Bischof Franz-Josef Bode beschließt den Tag.
Versicherungsschutz im Ehrenamt
Engagiert in Niedersachsen –
der landesweite Kompetenznachweis über ehrenamtliche Tätigkeit
Senioren- und Pflegestützpunkte Niedersachsen (SPN)
Beratung und Unterstützung für ältere Menschen
Selbsthilfe
Unterstützung des freiwilligen Engagements im Selbsthilfe-
bereich
Mehrgenerationenhäuser
Lebendiges und generations-
übergreifendes Miteinander