Hannover, 15.03.2004. Die Universität Hannover bietet ein praxisorientiertes Studienprogramm für bürgerschaftliches Engagement an. Die Teilnahme ist unabhängig von Alter und Schulabschluss für jeden möglich.
Das Studienprogramm bietet Interessierten, die sich künftig bürgerschaftlich engagieren möchten und denen, die bereits freiwillig tätig sind, die Möglichkeit, sich weiterzubilden. Damit bürgerschaftlich Aktive auch in Zukunft an Entscheidungsprozessen voll mitwirken können, möchte das praxisorientierte Studienprogramm zum einen theoretisches Zusammenhangwissen vermitteln und vorhandene soziale, kreative und innovative Potentiale fördern. Darüber hinaus sollen Interessierte und Organisationen, in denen bürgerschaftliches Engagement stattfindet, zusammengeführt werden. In dieser Hinsicht soll eine Verknüpfung zwischen Theorie, Spezialwissen und Praxis ermöglicht werden.
Folgende Themenschwerpunkte können gewählt werden:
Aus diesem Spektrum kann eine individuelle Kombination zusammengestellt werden.
Das Studienprogramm umfasst in der Regel vier Semester. Eine Verlängerung und Freisemester sind möglich. Der zeitliche Aufwand pro Woche beträgt zwischen sechs und acht Unterrichtsstunden, zuzüglich Vor- und Nachbereitungszeiten für den Besuch von Lehrveranstaltungen. Das Studienprogramm schließt mit einem Zertifikat für erbrachte Leistungen ab.
Weitere Informationen unter:
Zentrale Einrichtung für Weiterbildung
Universität Hannover
Lange Laube 32, 30159 Hannover
Dr. Martin Beyersdorf
Fon 0511 762 - 4745, Fax - 5686
m.beyersdorf@zew.uni-hannover.de
Versicherungsschutz im Ehrenamt
Engagiert in Niedersachsen –
der landesweite Kompetenznachweis über ehrenamtliche Tätigkeit
Senioren- und Pflegestützpunkte Niedersachsen (SPN)
Beratung und Unterstützung für ältere Menschen
Selbsthilfe
Unterstützung des freiwilligen Engagements im Selbsthilfe-
bereich
Mehrgenerationenhäuser
Lebendiges und generations-
übergreifendes Miteinander