Berlin, 09.12.2016. Zwölf Leitfragen dienen im neuen bagfa-Portal dazu, die Rollen einer Freiwilligenagentur zu klären. Die Antworten stammen aus der Praxis.
Von der Willkommenskultur über Begegnungen zwischen Geflüchteten und Einheimischen bis hin zu Teilhabe-Angeboten für geflüchtete Menschen: Tausende Menschen haben sich seit Sommer 2015 tatkräftig in der Flüchtlingshilfe engagiert. Freiwilligenagenturen sind dabei mittendrin und tragen dazu bei, dass bürgerschaftliches Engagement ein wichtiger Faktor für die Integration zufluchtssuchender Menschen ist.
Freiwilligenagenturen
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa) e.V. hat jetzt eine neue Website zum Thema "Engagement für, mit und von geflüchteten Menschen gestalten" veröffentlicht.
Zwölf Leitfragen dienen unter www.bagfa-integration.de zur Rollenklärung einer Freiwilligenagentur und als Reflexionsrahmen für das umfangreiche Feld, z.B.
Die Antworten auf diese Fragen werden durch zahlreiche Praxiserfahrungen und Beispiele von Freiwilligenagenturen anschaulich illustriert.
Direktlink: Website bagfa-Integration
Die Inhalte sind auch als Handbuch erhältlich:
Download: Handbuch "Begegnung und Teilhabe ermöglichen" (pdf, 65 Seiten, Stand 2016)
Kontakt
bagfa Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e.V.
Potsdamer Str. 99
10785 Berlin
Geschäftsführung: Tobias Kemnitzer
E-Mail: tobias.kemnitzer@bagfa.de
Quelle: Website bagfa.de