Garbsen, 17.09.2020. Seit Mitte März musste sich das Projekt "Jugend stärken im Quartier" neu aufstellen - das Corona-Virus machte die wöchentlichen Gruppentreffen unmöglich.
Junge Frauen mit Fluchthintergrund zusammenbringen, Startschwierigkeiten beseitigen und handwerkliche Fähigkeiten vermitteln: Mit diesen Zielen ist Anfang Februar 2020 der "Nähtreff Kronsberg" als Teil des Programms "Jugend stärken im Quartier" (JUSTiQ) an den Start gegangen.
Seit Mitte März musste das Gemeinschaftsprojekt von der Region Hannover, der Wohnungsbaugesellschaft Vonovia und dem Ökumenischen Sozialprojekt Neuland sich dann aber neu aufstellen - das Corona-Virus machte die wöchentlichen Gruppentreffen unmöglich. Stattdessen wurden die jungen Frauen in dieser Zeit zu Hause mit Nähmaschinen und -utensilien sowie einem Erklär-Video ausgestattet und konnten zahlreiche benötigte Mundschutzmasken produzieren.
Die Frauen werden unter Anleitung der Damenschneiderin und Modedesignerin Bettina Theil und mit pädagogischer Begleitung durch Tanja Seeler von der Region Hannover bei ihrer sozialen und beruflichen Integration unterstützt. "Die Frauen sind nach wie vor engagiert bei der Sache", unterstreicht Tanja Seeler. "
"Der Nähtreff ist ein Beispiel dafür, wie soziale Teilhabe im Quartier funktionieren kann. Wir freuen uns sehr, dass viele junge Frauen aus dem Stadtteil dieses Projekt annehmen", sagt Susan-Katrin Zunker Regionalbereichsleiterin bei der Vonovia, "Das Projekt hat sich in diesen Zeiten als wichtiger sozialer Anker für die jungen Frauen erwiesen."
Quelle: Website Region Hannover