Jetzt Preisträgerinnen und Preisträger unterstützen
Berlin, 16.09.2020. Der Deutsche Engagmentpreis hat Projekte aus Niedersachsen für den Publikumspreis nominiert. Bitte nehmen Sie an der Online-Abstimmung teil!
Vom 15. September bis 27. Oktober findet die Abstimmung über den Deutschen Engagementpreis statt. Rund 380 Projekte und Personen haben die Chance, den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis zu erhalten. Die TOP 50 der öffentlichen Abstimmung gewinnen zudem die Teilnahme an einer kostenfreien Weiterbildung in Berlin.
Sie sind herzlich eingeladen, sich an der Abstimmung zu beteiligen und Ihre persönlichen Favoritinnen und Favoriten unter allen Teilnehmenden auszuwählen. Das Projekt mit den meisten Stimmen gewinnt!
Aus Niedersachsen sind 32 Projekte für den Preis nominiert. Sie haben insgesamt 1 Stimme, die Sie vergeben können.Wir geben eine erste Übersicht der nominierten Projekte und Personen an dieser Stelle.
- Till und Kai Grest, Ostrhauderfehn
- Schulobstwiese der Don-Bosco-Schule, Lutten
- Frank Mengersen, Braunschweig
- GenerationenWerkstatt, Osnabrück
- Schwimmen mit Handicap, Bremervörde
- HerzCaspar e.V., Lauenbrück
- Förderverein Ehra-Lessien, ein Dorf, ein Team e.V.
- Karina Maria Behrens und Maria Brake, Ostrhauderfehn
- Lukas Freerks, Bunde
- Förderverein für das Palliativzentrum der Universiät Göttingen e.V.
- Bundesverband behinderter Pflegekinder e.V., Papenburg
- Online-Suizidprävention (U25), Lingen
- Plastained, Hannover
- Nordhorner Schulfrühstück, Nordhorn
- Talentförderung und Integration von sozial Benachteiligten im Verein, Hannover
- Filmprojekt "EVE" (unabhängiger Spielfilm zum Thema künstliche Intelligenz), Hipstedt
- Schwimm dich sicher!, Rotenburg
- Larissa Bluhm, Rhauderfehn
- DLRG Worpswede, e.V.
- Anneke de Vries und Luke Wallbaum, Leer
- Willi Raabe, Seelze
- Marvin Scharenberg-Stumpf (Jugendhaus Forsthaus Fallersleben/Stadtjugendring Wolfsburg)
- Ingo Lienhard, Hildesheim
- VfL Wolfsburg e.V.
- Kleine Herzen Hannover e.V. - Hilfe für kranke Kinderherzen
- André Jordanow, Varel
- Zeichen gegen Mobbing e.V., Gronau
- Adamstown – inklusives Filmbildungsprojekt, Drochtersen-Hüll
- Kinder - und Jugendförderung im Sport, Hasbergen
- Müllpirat*innen-Musical, Neuhaus/Oste
- "Alle Kinder lernen schwimmen", Bückeburg
- Bäuerliches Hauswesen Bliedersdorf e.V., Bliedersdorf
Hintergrund
Der Deutsche Engagementpreis ist der Dachpreis für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland. Über 700 Wettbewerbe und Preise gibt es in Deutschland für freiwilliges Engagement. Ziel des Dachpreises ist es, die Anerkennungskultur in Deutschland zu stärken und Menschen für freiwilliges Engagement zu begeistern.
Förderer sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Deutsche Fernsehlotterie und die Deutsche Bahn Stiftung.
Quelle: Website Deutscher Engagementpreis