Norden / Nordhorn, 27.06.2016. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge fördert 10 Freiwilligenagenturen in Deutschland in einem neuen Bagfa-Modellprojekt. Aus Niedersachsen sind gleich zwei Agenturen dabei.
Im Modellprojekt der bagfa werden gemeinsam neue Herangehensweisen in der Ansprache und Begleitung von (potentiellen) Freiwilligen/ Geflüchteten und Organisationen entwickelt und umgesetzt.
Projektkern
Kern des Projekts ist es, lokale Möglichkeiten zu
entwickeln, das Engagement von
Flüchtlingen zu stärken. "Teilhabe durch Engagement" lautet die
Formel, geflüchtete Menschen mit freiwilligem Engagement vertraut zu
machen, sie zu ermutigen und darin zu unterstützen, sich in Gemeinschaft
mit anderen für die Gesellschaft zu engagieren. Folgende Ansätze werden
dabei von den teilnehmenden Freiwilligenagenturen besonders verfolgt:
Modellstandorte
Folgende Standorte bringen das Modellprojekt in die Umsetzung:
Projektzeitraum
Über drei Jahre werden an den zehn Modellstandorten die Aufgaben von Freiwilligenagenturen im Flüchtlingsengagement vor Ort in der Praxis erprobt und erarbeitet, denn dem freiwilligen Engagement kommt bei der Integration von Geflüchteten eine wichtige Rolle zu.
Die bagfa koordiniert die
Vernetzung und den Erfahrungsaustausch der Standorte und sorgt dafür,
dass das gesamte bagfa-Netzwerk von den Erkenntnissen und neuen
Verfahrensweisen profitiert.
Kontakt
bagfa Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e.V.
Potsdamer Str. 99
10785 Berlin
Tel.: 030 - 20 45 33 66
Fax: 030 - 28 09 46 99
E-Mail: bagfa@bagfa.de
Quelle und weitere Informationen: Website bagfa