Gütersloh, 25.03.2009. Die Bertelsmann-Stiftung veranstaltet im Rahmen des Projekts "Kinder.Stiften.Zukunft" regionale Kongresse und will so das Interesse für bürgerschaftliches Engagement bei Kindern und Jugendlichen erhöhen.
Vielen Menschen, die sich für das Gemeinwohl engagieren möchten, liegt die Zielgruppe der Kinder und Jugendlichen besonders am Herzen. Denn die gesunde Entwicklung, die Bildung und die Integration der heranwachsenden Generation bestimmen maßgeblich über die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft. Die gemeinnützigen Akteure möchten mit den ihnen verfügbaren Mitteln größtmögliche Wirkung erzielen und treffen dabei auf vielfältige Herausforderungen: Die Anzahl der Engagierten im gemeinnützigen Sektor ist nahezu unüberblickbar, gleichzeitig gibt es in diesen Bereich wenig Transparenz.
Auf der Suche nach finanziellen Mitteln für ihre Projekte durchforsten Nonprofit-Organisationen und Initiativen oftmals ein Labyrinth von Stiftungen, Spendern, öffentlichen Töpfen und sozial engagierten Unternehmen. Den Förderern fehlen die Informationen darüber, welche Organisationen und Initiativen welche Zwecke in welcher Region mit welchen Projekten und Aktivitäten unterstützen. Ein systematischer Austausch über erfolgreiche und weniger erfolgreiche Ansätze des gemeinnützigen Engagements findet bisher kaum statt. Damit werden viele Chancen für eine Verstetigung und Verbreitung wirkungsvoller Projekte nur unzureichend genutzt.
Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie auf den Internetseiten der BertelsmannStiftung.
Versicherungsschutz im Ehrenamt
Engagiert in Niedersachsen –
der landesweite Kompetenznachweis über ehrenamtliche Tätigkeit
Senioren- und Pflegestützpunkte Niedersachsen (SPN)
Beratung und Unterstützung für ältere Menschen
Selbsthilfe
Unterstützung des freiwilligen Engagements im Selbsthilfe-
bereich
Mehrgenerationenhäuser
Lebendiges und generations-
übergreifendes Miteinander