Berlin, 06.07.2015. Am 3. Juli 2015 zeichnete die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen 18 Freiwilligenagenturen im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit dem bagfa-Qualitätssiegel aus.
Seit 2005 vergibt die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen das nach ihrem Qualitätsmanagement entwickelte Qualitätssiegel für Freiwilligenagenturen. Mit dem Qualitätssiegel können Freiwilligenagenturen nach außen sichtbar machen, dass sie in ihrer Arbeit nachvollziehbare Qualitätsstandards erfüllen.
Am 3. Juli 2015 wurden im Bundesministeirum für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) insgesamt 18 Freiwilligenagenturen von Dr. Christoph Steegmanns, Unterabteilungsleiter für Engagementpolitik im BMFSFJ, mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet.
"Freiwilligenagenturen sind zentrale Einrichtungen der lokalen Engagement-Infrastruktur. Sie sind kompetente Anlaufstellen für Engagierte und geben vielen "Noch-Nicht-Engagierten" entscheidende Start-Impulse. Ich freue mich, heute die Qualitätssiegel verleihen zu dürfen und bin sicher dass diese Auszeichnung für die Freiwilligenagenturen eine positive Signalwirkung nach außen wie auch nach innen haben wird", so Dr. Christoph Steegmans laut bagfa Pressemitteilung.
Vier Freiwilligenagenturen wurden erstmals mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet, 14 weitere sind zum wiederholten Mal Trägerin des Qualitätssiegels.
Weitere Informationen unter www.bagfa.de
Versicherungsschutz im Ehrenamt
Engagiert in Niedersachsen –
der landesweite Kompetenznachweis über ehrenamtliche Tätigkeit
Senioren- und Pflegestützpunkte Niedersachsen (SPN)
Beratung und Unterstützung für ältere Menschen
Selbsthilfe
Unterstützung des freiwilligen Engagements im Selbsthilfe-
bereich
Mehrgenerationenhäuser
Lebendiges und generations-
übergreifendes Miteinander