Hannover, 29.02.2016. Viele junge Leute stehen nach dem Freiwilligendienst vor der Frage, wo es für sie in Zukunft hingehen soll. Die Akademie des Sports bietet nun eine Veranstaltung an, auf der junge Engagierte erfahren können, was alles in ihnen steckt.
mehr
Berlin, 26.02.2016.
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend startet am 1. Januar 2017 ein neues Bundesprogramm zur Förderung von
Mehrgenerationenhäusern in Deutschland.
mehr
Osnabrück, 25.02.2016. Das Bistum Osnabrück möchte Ehrenamtliche an der Leitung von Kirchengemeinden beteiligen.
Damit Kirche vor Ort lebendig bleibt, beauftragt der Bischof ehrenamtliche Gemeindeteams.
mehr
Niedersachsen, 24.02.2016. Im bundesweiten Programm "Kultur macht stark - Jugendgruppen erleben" werden Maßnahmen gefördert, die bildungsbenachteiligten Kindern und Jugendlichen einen Zugang zu Jugendgruppen und -verbänden ermöglichen. Bewerbungsfrist ist der 30. April 2016.
mehr
Osnabrück, 24.02.2016. "Firefighter Friends" dürfen sich jetzt die jugendlichen Botschafter für die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren nennen. Innenminister Boris Pistorius betont das Ziel, mit dem landesweiten Projekt das Thema Feuerwehr und das
Ehrenamt insgesamt auch ausländischen Mitbürgern zu vermitteln.
mehr
Hannover, 23.02.2016. Ziel des innovativen Planspiels "Gelingende Kooperation im Sozialraum" ist das Lernen oder Verbessern von Strategien des
professionellen Handelns im Bezug auf Städtische Quartiersarbeit.
mehr
Sankt Augustin/Berlin, 22.02.2016. Es gibt relativ wenige Studien über die soziale Teilhabe und politische Partizipation von Deutschen mit und ohne Migrationshintergrund. Eine neue Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung stellt unter dem Titel "Aktivität ist ansteckend" ihre Ergebnisse vor.
mehr
Melle, 19.02.2016. Tabus kennenlernen, Fettnäpfchen umgehen: Viel mehr als reine Sprachvermittlung bietet das neue
Seminarangebot "Arabisch für Flüchtlingshelfer", das die Volkshochschule
Osnabrücker Land (vhs)
anbietet. Das erste interkulturelle Training fand jetzt in Melle statt.
mehr
Uelzen, 18.02.2016. Zu einer öffentlichen Veranstaltung "Ehrenamtliche
Flüchtlingshilfe im Landkreis Uelzen", die am 8. März 2016 im Uelzener Rathaus stattfindet, lädt der
Präventionsrat Uelzen alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein. Das Treffen soll die Zusammenarbeit mit hauptamtlichen Trägern und Institutionen thematisieren.
mehr
Osnabrück, 17.02.2016. Wer Flüchtlingen ehrenamtlich helfen möchte, Deutsch zu lernen,
dem steht ab sofort das kostenlose Lehrbuch "Erste Schritte plus" des
Niedersächsischen Sozialministeriums zur Verfügung. Es ist in der Freiwilligen-Agentur Osnabrück erhältlich.
mehr
Hameln, 16.02.2016. Die Freiwilligen Agentur des Paritätischen Hameln- Pyrmont bietet einen kostenlosen Workshop für freiwillige Engagierte und Interessierte in der Flüchtlingshilfe an.
mehr
Berlin, 15.02.2016. Bis 15. März können sich
engagierte Kinder und Jugendliche von 6 bis 21 Jahren mit ihren sozialen
Projekten beim bundesweiten Wettbewerb "Jugend hilft!" für eine finanzielle
Förderung bewerben.
mehr
Hildesheim, 12.02.2016. Das "Machmits-Infomobil" bietet Menschen mit eingeschränkter Mobilität die Möglichkeit, sich wohnortnah und
kostenlos über viele Bereiche zu informieren. Hierzu zählt die Tätigkeit
des ehrenamtlichen Engagements (z. B.: "Wer kann mich unterstützen? Wo
könnte ich helfen?")
mehr
Braunschweig, 11.02.2016. Einmal im Monat treffen sich ehrenamtlich tätige Fachleute im Reparaturcafé in
Braunschweig mit nachhaltig denkenden
Verbrauchern, um dort gemeinsam ihre kaputten Dinge wie z.B. Toaster,
Uhren oder Radios zu reparieren. Jetzt feiert das Reparaturcafe sein einjähriges Bestehen.
mehr
Hildesheim, 10.02.2016. Ein Speed-Dating für ehrenamtlich Interessierte findet in Hildesheim am 25.02.2016 statt.
mehr
Niedersachen, 09.02.2016. Ab sofort können sich wieder smarte
Heldinnen und Helden bewerben: Die Stiftung Digitale Chancen und
Facebook vergeben zum dritten Mal den Smart Hero Award. Gesucht werden Menschen und Initiativen, die sich mit
Hilfe von Sozialen Medien gesellschaftlich und ehrenamtlich engagieren.
mehr
Celle, 08.02.2016. Die Celler Freiwilligenagentur KELLU sucht dringend eine Person, die einem Jungen der 10. Klasse Realschule Nachhilfe in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch gibt. Für einen Bürgerbus werden Fahrer benötigt.
mehr
Berlin, 05.02.2016. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind wichtig für die Arbeit der Hauptamtlichen. Das ist ein zentrales Ergebnis der Studie "Kooperation von Haupt- und Ehrenamtlichen in Pflege, Sport und Kultur", des Bundesfamilienministeriums.
mehr
Bremen, 04.02.2016. Die Frage "Wie viel Geld verträgt das Ehrenamt?" stand im Fokus der Fachtagung »Monetarisierung im bürgerschaftlichen Engagement: ?« in Mainz.
mehr
Berlin, 03.02.2016 Das Integrationsprojekt »Start with a friend« erhält ab sofort eine Förderung durch das Bundesfamilienministerium. Damit kann das Berliner
Projekt sein erfolgreich erprobtes Tandem-Konzept nun auch in weiteren Städten in
Deutschland umsetzen.
mehr
Hannover, 02.02.2016. Ab sofort können sich Jugendliche in Niedersachsen wieder für die Teilnahme am Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) bewerben. Es stehen 283 Plätze im Land zur Verfügung.
mehr
Hannover, 01.02.2016. Viele gemeinnützige Einrichtungen sehen sich tagtäglich mit finanziellen Herausforderungen konfrontiert. Wo soll aber zusätzlich benötigtes Geld herkommen?
mehr