Osnabrück, 25.02.2016. Das Bistum Osnabrück möchte Ehrenamtliche an der Leitung von Kirchengemeinden beteiligen. Damit Kirche vor Ort lebendig bleibt, beauftragt der Bischof ehrenamtliche Gemeindeteams.
Die Idee der Gemeindetams beruht auf dem Konzept einer "Kirche der
Beteiligung" und kann an Orten wirken, in denen beispielsweise kein
örtlicher Pfarrgemeinderat vorhanden ist, der sich um lokale Fragen
kümmert. So gibt es in vielen Pfarreiengemeinschaften zwar getrennte
Kirchenvorstände, aber einen gemeinsamen Pfarrgemeinderat, der die
Belange des großen Ganzen berät. Oft sind auch die Hauptamtlichen nicht
lokal zugeordnet, sondern für einen Aufgabenbereich innerhalb der
Pfarreiengemeinschaft zuständig. Die Gemeindeteams sollen als
Ansprechpartner für die Menschen vor Ort fungieren sich innerhalb ihres
Gebiets um vier Bereiche besonders kümmernDie ehrenamtlichen Gemeindeteams übernehmen Verantwortung für die Bereiche Glaubensweitergabe,
Liturgie, Verkündigung und Diakonie.
Sieben Frauen werden künftig als Gemeindeteam in der Osnabrücker Liebfrauengemeinde tätig sein: Jutta Brand, Ute Burmeister, Hergart Dölle, Monika Engel, Ursula Johansmann, Irmgard Pieper und Annelies Suiver. Sie haben ihre Beauftragungsurkunde bekommen und sagen: Wir sind keine Konkurrenz zum Pfarrgemeinderat.
Quelle: Webiste Bistum Osnabrück
Versicherungsschutz im Ehrenamt
Engagiert in Niedersachsen –
der landesweite Kompetenznachweis über ehrenamtliche Tätigkeit
Senioren- und Pflegestützpunkte Niedersachsen (SPN)
Beratung und Unterstützung für ältere Menschen
Selbsthilfe
Unterstützung des freiwilligen Engagements im Selbsthilfe-
bereich
Mehrgenerationenhäuser
Lebendiges und generations-
übergreifendes Miteinander