Hannover, 23.02.2016. Ziel des innovativen Planspiels "Gelingende Kooperation im Sozialraum" ist das Lernen oder Verbessern von Strategien des
professionellen Handelns im Bezug auf Städtische Quartiersarbeit.
Allerdings fiel frühzeitig die Entscheidung sich nicht allein auf diese üblichen Methoden der Vermittlung zu verlassen - denn Vorträge, Workshops und ähnliche Formen der Wissensvermittlung laufen schnell Gefahr, zum "Frontalunterricht" zu verkommen, dessen Inhalte zwar konsumiert werden, aber in der Praxis letztendlich nicht ankommen. Um das zu verhindern, ist es notwendig, zusätzliche Methoden der Wissensvermittlung zu finden, bei denen die Teilnehmer aktiviert werden und selbst dazu kommen Forschungsergebnisse auszuprobieren und umzusetzen.
Quelle: LAG Soziale Brennpunkte
Versicherungsschutz im Ehrenamt
Engagiert in Niedersachsen –
der landesweite Kompetenznachweis über ehrenamtliche Tätigkeit
Senioren- und Pflegestützpunkte Niedersachsen (SPN)
Beratung und Unterstützung für ältere Menschen
Selbsthilfe
Unterstützung des freiwilligen Engagements im Selbsthilfe-
bereich
Mehrgenerationenhäuser
Lebendiges und generations-
übergreifendes Miteinander