Die Methode Zukunftswerkstatt unterstützt
Organisationen und Teams bei der
Entwicklung zukünftiger Strategien und
Neuausrichtungen. Handlungspläne mit konkreten Umsetzungsschritten werden erarbeitet.
Damit die Zukunftswerkstatt Erfolg hat, sollte der teilnehmende Personenkreis aus der selben Einrichtung/Arbeitsgruppe bzw. dem selben Kreisverband/Ortsverein kommen.
Kurzdarstellung der Inhalte:
Sprechen Sie uns an, damit wir nur für Sie und Ihre Kolleg/innen und Mitarbeiter/innen einen Termin vereinbaren können!
Zielgruppe: | Kreisverbände, Ortsvereine, Einrichtungen, Arbeitsgruppen, Teams |
---|---|
ReferentInnen: | Rita Buckschun, Pädagogin, Gesundheitsmanagerin, Master of Health Administation, Coach, Gesundheitscoach |
Termin/e: | Nach Vereinbarung |
Veranstaltungsort: |
DRK – Landesschule Jägerweg 1 31812 Bad Pyrmont |
Teilnahmegebühr: | EUR 150,– pro TeilnehmerIn für Seminar, Unterkunft (DZ) und Verpflegung EZ-Zuschlag: EUR 20,– |
DRK-Landesschule
Frau Petra Scheller
Jägerweg 1
31812 Bad Pyrmont
Telefon: 05281 93990
E-Mail: petra.scheller@drklandesschule.de
Internet: www.drklandesschule.de
Landkreis Hameln-Pyrmont
©2021 RegioOnline GmbH |
Ihre Ansprechpartnerin:
Frau Heidi Berthold
Freiwilligenakademie Niedersachsen e. V.
Werkhof Hannover Nordstadt
Schaufelder Str. 11
30167 Hannover
Tel.: 0511-760 483 76
E-Mail: info@freiwilligenakademie.de
Fortbildungsangebote
Alle Fortbildungsangebote der Akademie. Melden Sie sich direkt an!
Sie vermissen ein Fortbildungsangebot? Dann nutzen Sie unser Kontaktformular!
Referentenpool
Hier finden Sie eine Liste aller verfügbaren Referentinnen und Referenten.
Programmflyer
FAN-Kursprogramm aktuell
Engagementlotsen
Engagementlotsen für Ehrenamtliche Niedersachsen.
Förderprogramm ehrenWERT.
Die Klosterkammer Hannover qualifiziert das Ehrenamt.