Hannover, 25.04.2005. Der Niedersachsenpreis für Bürgerengagement 2005 startet heute zum zweiten Mal. Ministerpräsident Wulff: "Ehrenamtliche sind Vorbilder".
Der landesweite Wettbewerb "Unbezahlbar und Freiwillig - Der
Niedersachsenpreis für Bürgerengagement 2005" startet am 25. April zum
zweiten Mal. "Mit mehr als 700 Teilnehmern aus dem gesamten Land war
der Wettbewerb im
Auftaktjahr ein Riesenerfolg. Das große Interesse bestärkt uns, unser
Engagement für bürgerschaftlich Aktive fortzuführen und auszubauen.
Ehrenamtliche halten unsere Gesellschaft zusammen, machen sie lebendig
und lebenswert. Sie sind Vorbilder für unsere Gemeinschaft und müssen
stärker anerkannt und unterstützt werden. Darum suchen wir wieder
gemeinsam mit unseren Partnern - den Niedersächsischen Sparkassen und
den VGH Versicherungen - "unbezahlbare" Menschen, die "freiwillig" für
andere ihr Bestes geben", sagte Niedersachsen Ministerpräsident
Christian Wulff heute in Hannover.
Im Mittelpunkt der gemeinsamen Initiative stehen die Aktiven: "Wir wollen ihre Motivation fördern und ihren Einsatz gesellschaftlich anerkennen. Viele Ehrenamtliche wünschen sich eine stärkere öffentliche Wahrnehmung und Wertschätzung - das zeigt auch die große Resonanz beim Vorjahreswettbewerb", sagte VGH-Vorstands-Vorsitzender Robert Pohlhausen. Sparkassenpräsident Thomas Mang: "Alle gesellschaftlichen Einrichtungen des Sports, der Kirchen, der Kultur und des sozialen Engagements leben vom Ehrenamt. Ein kraftvolles Engagement hilft heute gesellschaftliche Aufgaben zu erfüllen, um das Zusammenleben im Lande positiv zu gestalten. Darum ist der Bürgerpreis Niedersachsen sowohl Anerkennung für das Geleistete und Ansporn für die Zukunft." Mang wies auf das gesellschaftliche Engagement zahlreicher Mitarbeiter der Sparkassen-Finanzgruppe hin. "Die Förderung des ehrenamtlichen Engagements mit dem Bürgerpreis Niedersachsen folgt dieser Tradition.
An dem Wettbewerb teilnehmen können Einzelpersonen, Vereinigungen
aller Art, Initiativen, Selbsthilfe- oder andere Gruppen aus Kultur,
Sport, Umwelt, Kirche/religiöse Gemeinschaften und Soziales, die
freiwillig und gemeinwohlorientiert aktiv sind.
Die Bewerbungen, in
denen das Projekt oder die Maßnahme beschrieben wird, sind vom 25.
April bis zum 24. Juni 2005 einzureichen. Folgende Informationen sind
notwendig für die Auswahl durch eine Jury:
- Beschreibung des freiwilligen Engagements (maximal zwei Seiten), gegebenenfalls mit Anlagen
- die Darstellung der Ziele und Zielgruppe des Projektes/der Tätigkeit
- Startzeitpunkt des Projektes/der Tätigkeit- Anzahl der Engagierten, eventuelle Kooperationspartner
- Finanzierung des Projektes.
Die Unterlagen sind an folgende Adresse zu richten:
Niedersächsische Staatskanzlei
Unbezahlbar und freiwillig
Planckstr. 2
30169 Hannover
Die Bewerbung kann außerdem über das Internet erfolgen. Hierfür und für weitere Informationen über den Wettbewerb steht die Internetadresse www.unbezahlbarundfreiwillig.de zur Verfügung.
Im August 2005 wird eine Jury die Preisträger unter den eingereichten Vorschlägen auswählen. Die Preisverleihung erfolgt am 8. Oktober 2005.
Verlierer gibt es bei dem Wettbewerb nicht, denn alle Vorschläge werden im Anschluss an den Wettbewerb im Internet veröffentlicht.
Versicherungsschutz im Ehrenamt
Engagiert in Niedersachsen –
der landesweite Kompetenznachweis über ehrenamtliche Tätigkeit
Senioren- und Pflegestützpunkte Niedersachsen (SPN)
Beratung und Unterstützung für ältere Menschen
Selbsthilfe
Unterstützung des freiwilligen Engagements im Selbsthilfe-
bereich
Mehrgenerationenhäuser
Lebendiges und generations-
übergreifendes Miteinander