
Braunschweig, 29.12.2012. Die Stadt Braunschweig sucht Schöffinnen und Schöffen beim Amts- oder Landgericht für die Geschäftsjahre 2014 bis 2018. Für die Aufnahme in die Vorschlagsliste für dieses ehrenamtliche Richteramt kann sich jetzt beworben werden.
mehr
Oldenburg (Oldb.), 28.12.2012. In Oldenburg haben 15 Freiwillige erfolgreich die Schulung zur Seniorenbegleitung abgeschlossen. Die Anmeldung für die nächste Schulung im Februar 2013 ist ab sofort im Seniorenservicebüro Oldenburg möglich.
mehr

Osnabrück, 27.12.2012. Um vor allem für Schulanfänger einen sicheren Schulweg zu gewährleisten, haben die Stadtwerke Osnabrück den "Walking-Bus" gestartet. Nun werden noch ehrenamtliche Betreuer gesucht, die jüngere Schüler von ausgewählten 'Haltestellen' aus zu Fuß auf dem Schulweg begleiten.
mehr
Hannover, 21.12.2012. Vereine und gemeinnützige, nicht-staatliche Organisationen sind oft auf Spenden angewiesen, um Hardware, Software oder mobiles Internet für ihre Arbeit anzuschaffen. Das Online-Portal Stifter-helfen.de fördert Non-Profits mit Produktspenden.
mehr

Hannover, 21.12.2012. Der Niedersächsische Ministerpräsident David McAllister und die Chefin der Staatskanzlei Dr. Christine Hawighorst haben heute die Niedersächsische Koordinierungs- und Beratungsstelle für Hospizarbeit und Palliativversorgung (NKBHP) beim Landkreis Osnabrück und den Spes Viva Palliativbereichs des Marienhospitals Osnabrück und das Osnabrücker Hospiz besucht.
mehr

Leer, 20.12.2012. Der Landkreis Leer und der Kreisjugendring Leer vergeben 2013 den Jugendförderpreis. Die Bewerbungsfrist wurde auf den 31.01.2013 verlängert. Die vier besten Ideen werden mit insgesamt 4.000 Euro prämiert.
mehr
Bad Homburg, 18.12.2012. Mit je 5.000 Euro Startgeld sind sieben Bürgerstiftungen - davon auch eine aus Niedersachsen - in den Ideenwettbewerb der Herbert Quandt-Stiftung und der Initiative Bürgerstiftungen gestartet.
mehr

Berlin, 14.12.2012. Die mit 40.000 Euro dotierte Auszeichnung des Förderpreises Aktive Bürgerschaft wird an Bürgerstiftungen verliehen, die im Wettbewerbsjahr 2013 herausragende Konzepte und Projekte umsetzen. Nun stehen die Preisträger der vier Kategorien fest.
mehr

Hannover, 14.12.2012. Bürgerinnen und Bürger aus Hannover, die sich in ihrer nachberuflichen Lebensphase ehrenamtlich für Kultur engagieren möchten, haben die Möglichkeit, sich ab Januar im Freiwilligenzentrum Hannover mit dem 'Kulturführerschein' fortzubilden.
mehr
Odenburg, 13.12.2012. Für ihre herausragenden Leistungen und ihr soziales Engagement erhielt die iranische Doktorandin Arezou Ghasemzadeh den Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD).
mehr

Leer, 13.12.2012. Für sein ehrenamtliches Engagement als Leiter der Selbsthilfegruppe Osfriesland der Kehlkopfoperierten im Landesverband Niedersachsen/Bremen wurde Herr Karl-Heinz Teßner von Landrat Bernhard Bramlage am 12. Dezember 2012 die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
mehr

Osnabrück, 13.12.2012. In feierlichem Rahmen nahmen im Rahthaus der Stadt Georgsmarienhütte 126 Ehrenamtliche die Ehrenamtskarte von Landrat Dr. Michael Lübbersmann entgegen.
mehr
Osterode am Harz, 12.12.2012. Eine ganz besondere Auszeichnung für ihr ehrenamtliches Engagement konnten engagierte Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Osterode am Harz am vergangenen Freitag, 07.12.2012, entgegennehmen. Achtzehn Ehrenamtskarten wurden gemeinsam vom stellvertretenden Landrat und dem Bürgermeister der Stadt Bad Lauterberg im Ratsaal von Bad Lauterberg verliehen.
mehr

Lingen, 11.12.2012. Um die Hürden der Integration in eine vielfach unbekannte Gesellschaft für Migrantinnen und Migranten zu erleichtern, werden seit 2007 Integrationslotsen ausgebildet. Nun sind im Emsland neue Integrationslotsen zertifiziert worden und freuen sich voller Tatendrang auf ihre neuen Aufgaben.
mehr

Berlin, 11.12.2012. In Anwesenheit der Bundesfamilienministerin Dr.
Kristina Schröder wurde am 10. Dezember 2012 in Berlin feierlich zum
zehnten Mal der Deutsche Bürgerpreis vergeben. Deutschlands größter
bundesweiter Ehrenamtspreis hatte 2012 das Schwerpunktthema "Projekt
Zukunft: Engagiert für junge Leute.
mehr

Berlin, 11.12.2012. Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen und die Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Niedersachsen laden am 23. Januar 2012 zum Workshop "Wie baue ich eine Freiwilligenagentur auf?" in Hannover ein.
mehr

Berlin, 10.12.2012. Das Bundesfamilienministerium hat am 10. Dezember ein Internetforum für Migrantinnen und ihre Selbstorganisationen gestartet. Das Forum ist interaktiv und soll dem Austausch, der Vernetzung und der Information engagierter Migrantinnen in ganz Deutschland dienen.
mehr
Uelzen, 07.12.2012. Der Landkreis Uelzen würdigte den bürgerschaftlichen Einsatz von rund 30 Bürgerinnen und Bürgern zum ersten Mal mit der niedersächsischen Ehrenamtskarte.
mehr

Wolfsburg, 07.12.2012. Die Stadt Wolfsburg möchte das freiwillige Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger fördern und erlässt daher ab sofort bei Veranstaltungen Ehrenamtlicher die Verwaltungsgebüren für Tätigkeiten und Leistungen der öffentlichen Verwaltung.
mehr

Bonn, 07.12.2012. Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen BAGSO bittet um Mithilfe bei Ihrer Online-Erhebung. Die Befragung richtet sich an alle Akteure, die im "Europäischen Jahr für
aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen 2012" Projekte,
Initiativen oder Aktionen unter Beteiligung älterer Freiwilliger
(60plus) durchgeführt haben.
mehr

Meppen, 07.12.2012. Der Landkreis Emsland hat weitere 43 Emsländerinnen und Emsländer für ihr freiwilliges Engagement mit der besonderen Auszeichnung der niedersächsischen Ehrenamtskarte ausgezeichnet.
mehr

Berlin, 06.12.2012. Am 5. Dezember wurde in Berlin zum vierten Mal der Deutsche Engagementpreis verliehen. Der Preis ist die deutschlandweit größte Auszeichnung für bürgerschaftliches Engagement.
mehr
Hannover, 05.12.2012. Heute, am 5. Dezember, ist der Internationale Tag des Ehrenamtes. Zu diesem jährlichen Gedenk- und Aktionstag wurde das Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland von Bundespräsident Joachim Gauck auch an zwei Niedersachsen vergeben.
mehr

Hannover, 05.12.2012. Der Niedersächsische Ministerpräsident David McAllister hat am heutigen Internationalen Tag des Ehrenamtes mit Mitgliedern des Niedersachsen-Rings eine "Gemeinsame Erklärung zum weiteren Ausbau des Ehrenamtes" unterzeichnet.
mehr