Bonn, 07.12.2012. Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen BAGSO bittet um Mithilfe bei Ihrer Online-Erhebung. Die Befragung richtet sich an alle Akteure, die im "Europäischen Jahr für
aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen 2012" Projekte,
Initiativen oder Aktionen unter Beteiligung älterer Freiwilliger
(60plus) durchgeführt haben.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen BAGSO setzt auf die Erfahrung derjenigen, die im "Europäischen Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen 2012" Initiativen, Aktionen und Projekte durchgeführt haben, an denen sich auch Freiwillige ab 60 Jahren beteiligt haben. In einer Online-Befragung möchte die BAGSO unter anderem erfahren, welche Rahmenbedingungen notwendig sind, um das freiwillige Engagement von älteren Freiwilligen zu fördern und zu unterstützen.
Die Befragung wird im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend durchgeführt. Die Ergebnisse werden im nächsten Jahr veröffentlicht.
Versicherungsschutz im Ehrenamt
Engagiert in Niedersachsen –
der landesweite Kompetenznachweis über ehrenamtliche Tätigkeit
Senioren- und Pflegestützpunkte Niedersachsen (SPN)
Beratung und Unterstützung für ältere Menschen
Selbsthilfe
Unterstützung des freiwilligen Engagements im Selbsthilfe-
bereich
Mehrgenerationenhäuser
Lebendiges und generations-
übergreifendes Miteinander