Hannover, 08.03.2005. Unter dem Thema "Zukunftsfähige Infrastruktur in den Quartieren" sollen neben einem Abriss der zu erwartenden Entwicklungen und Herausforderungen bereits bestehende praktische Beispiele für eine mögliche Anpassung der Infrastrukturen vorgestellt werden.
Unsere Gesellschaft steht im Zusammenhang mit dem prognostizierten "Demografischen Wandel" vor erheblichen Herausforderungen, die in hohem Maße in den Stadtteilen, den Lebenswelten der Menschen bewältigt werden müssen.
Massiv sinkende Kinderzahlen, ein erheblicher Rückgang der erwerbsfähigen Bevölkerung, ein deutliches Anwachsen des Bevölkerungsanteiles mit Migrationshintergrund, eine Zunahme des Anteils älterer Menschen - gleichzeitig schrumpft bundesweit die Bevölkerungszahl.
Das führt zu einem immensen Druck auf die öffentlichen Haushalte: Kommunen und Länder werden gezwungen, so genannte "freiwillige Leistungen" weiter zu reduzieren. Ohne entsprechende - insbesondere stadtteilorientierte - Infrastruktur werden die bevorstehenden gesellschaftlichen Aufgaben jedoch nicht gelöst werden können. Aber: Wie sieht die lokale Infrastruktur aus, die diesen sozialen Wandel bewältigen hilft? Welche innovativen Beispiele für zukunftsfähige Stadtteileinrichtungen und -dienstleistungen gibt es bereits heute?
Die Jahrestagung Stadtteilarbeit 2005 unter dem Thema "Zukunftsfähige Infrastruktur in den Quartieren" soll neben einem Abriss der zu erwartenden Entwicklungen und Herausforderungen bereits bestehende praktische Beispiele für eine mögliche Anpassung der Infrastrukturen vorstellen.
Wie in den Vorjahren sind Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, entsprechende beispielhafte Praxisprojekte zu benennen. Passend zum Gesamtthema wären in diesem Jahr zum Beispiel Projekte aus den Bereichen
Sie kennen ein solches vorbildliches Projekt? Oder Sie wollen auf eine/n ReferentIn aufmerksam machen, die zum genannten Thema ein besonders anregendes Referat halten könnte? Dann nehmen Sie Kontakt auf, indem Sie folgendes Formular im Internet ausfüllen:
http://www.stadtteilarbeit.de/tagung2005/fragebogen.htm
Die Veranstaltung findet vom 16.-18. November 2005 im Stadtteilzentrum KroKuS in Hannover statt.
Versicherungsschutz im Ehrenamt
Engagiert in Niedersachsen –
der landesweite Kompetenznachweis über ehrenamtliche Tätigkeit
Senioren- und Pflegestützpunkte Niedersachsen (SPN)
Beratung und Unterstützung für ältere Menschen
Selbsthilfe
Unterstützung des freiwilligen Engagements im Selbsthilfe-
bereich
Mehrgenerationenhäuser
Lebendiges und generations-
übergreifendes Miteinander