Hannover, 20.07.2004. Die Integrationsbeauftragte des Landes Niedersachsen, Gabriele Erpenbeck, hat ein neues Anschriftenverzeichnis zur Migrationsarbeit in Niedersachsen vorgestellt: Den Migrations-Atlas.
In dem Migrations-Atlas findet man Anschriften von Beratungsstellen für Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten. Der Atlas umfasst landesweit Beratungsstellen der Integrations- und Ausländersozialberatung sowie der Aussiedlerarbeit.
"Das Verzeichnis ist als Arbeitshilfe für die Beratungsstellen gedacht. Die Arbeit soll damit sinnvoll unterstützt werden. Wir haben intensiv recherchiert, einen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt der Migrations-Atlas jedoch nicht", sagte die Integrationsbeauftragte. Gerade im ehrenamtlichen Bereich gebe es sicherlich noch weitere Beratungs- und Betreuungsangebote. Eine laufende Aktualisierung sei vorgesehen, so Erpenbeck.
Versicherungsschutz im Ehrenamt
Engagiert in Niedersachsen –
der landesweite Kompetenznachweis über ehrenamtliche Tätigkeit
Senioren- und Pflegestützpunkte Niedersachsen (SPN)
Beratung und Unterstützung für ältere Menschen
Selbsthilfe
Unterstützung des freiwilligen Engagements im Selbsthilfe-
bereich
Mehrgenerationenhäuser
Lebendiges und generations-
übergreifendes Miteinander