Hannover, 28.07.2004. Elisabeth Heister-Neumann, Niedersächsische Justizministerin, lädt zur Diskussion um die Frage "Wie kann unsere Gesellschaft in Zukunft mit Konflikten umgehen?" ein.
Das Niedersächsische Justizministerium veranstaltet, in Kooperation mit Konsens e.V., Verein zur Förderung der Mediation in Niedersachsen, und dem Landespräventionsrat Niedersachsen, den Konfliktmanagement-Kongress 2004, am 9.9.2004, in Hannover.
"In den letzten Jahren stoßen Mediation und andere Formen des Konfliktmanagements als Alternativen zu einem förmlichen Gerichtsverfahren auf immer größeres Interesse." erklärt Elisabeth Heister-Neumann, Niedersächsische Justizministerin, "die Europäische Union befürwortet und fördert diese Entwicklung nachhaltig."
Ziele des ersten Konfliktmanagement-Kongresses sind:
Elisabeth Heister-Neumann lädt deshalb nicht nur Verantwortliche aus den Bereichen Wirtschaft, wie Geschäftsführer und Personalmanager, Verwaltung und Rechtspflege, Anwaltschaft, Notarwesen, Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung sowie Verbände ein, sondern auch interessierte Bürgerinnen und Bürger.
In Vorträgen, Expertenforen und Workshops wird das Thema Konfliktmanagement in unterschiedlichen Zusammenhängen fokussiert. Ergänzend dazu werden Aussteller aus den verschiedenen Bereichen des Konfliktmanagements mit Informationsständen präsent sein.
Mehr Informationen und Kontakt unter www.km-kongress.de.
Den Flyer, der auch ein Anmeldeformular enthält, können Sie sich hier als PDF-Datei herunterladen.
Versicherungsschutz im Ehrenamt
Engagiert in Niedersachsen –
der landesweite Kompetenznachweis über ehrenamtliche Tätigkeit
Senioren- und Pflegestützpunkte Niedersachsen (SPN)
Beratung und Unterstützung für ältere Menschen
Selbsthilfe
Unterstützung des freiwilligen Engagements im Selbsthilfe-
bereich
Mehrgenerationenhäuser
Lebendiges und generations-
übergreifendes Miteinander