Hannover, 26.07.2004. Über 150 geladene Gäste kamen am 24. Juli zur Jubiläumsveranstaltung der Johanniter in den Pavillon am Maschsee in Hannover.
Die hannoverschen Ortsverbände Wasserturm und Hannover-Leine feierten ihren Geburtstag mit reichlich Sonnenschein und vielen Gästen aus der lokalen Politik, Vertretern des Johanniterordens und kooperierenden Institutionen.
Die Beauftragte vom OV Hannover-Leine, Doris Weicken und der Beauftragte vom OV Wasserturm, Hermann Fraatz präsentierten gleich zu Beginn der Veranstaltung ihre beiden Ortsverbände.
Die JUH wurde offiziell 1952 als Ordenswerk in Hannover gegründet und stellten sich 1954 erstmals mit eigenständiger Leitung und einer Helferschaft mit abgeschlossener Sanitätsausbildung einer breiten Öffentlichkeit vor. Aus einer rein ehrenamtlich arbeitenden Gruppe Freiwilliger, die zu Ersthelfern ausgebildet wurden und bei Veranstaltungen den Sanitätsdienst übernahmen, ist heute ein wirtschaftlich bedeutendes Unternehmen mit einem Jahresumsatz in Hannover von 8 Mio. ? geworden.
Die JUH deckt nahezu alle Bereiche der sozialen Dienste, den Rettungsdienst, Katastrophenschutz, häusliche Pflege und Betreuungsdienste und eine breite Palette von Ausbildungsangeboten ab.
Bürgermeister Bernd Strauch und die stellvertretende Regionspräsidentin Christel Hoffmann-Pilgrim übermittelten persönlich den beiden Verbänden die herzlichsten Glückwünsche und lobten das Engagement der JUH in Hannover.
Versicherungsschutz im Ehrenamt
Engagiert in Niedersachsen –
der landesweite Kompetenznachweis über ehrenamtliche Tätigkeit
Senioren- und Pflegestützpunkte Niedersachsen (SPN)
Beratung und Unterstützung für ältere Menschen
Selbsthilfe
Unterstützung des freiwilligen Engagements im Selbsthilfe-
bereich
Mehrgenerationenhäuser
Lebendiges und generations-
übergreifendes Miteinander