Syke, 23.12.2010. Mit den Worten des Bürgermeisters Dr. Harald Behrens "Sie sind Gold wert" begann am 23.11.2010 die Feierstunde zur Verleihung der Ehrenamtskarte im Syker Rathaus. Elf Syker Bürgerinnen und Bürger sind im Ehrenamt tätig und wurden entsprechend geehrt.
mehr
Himmelpforten, 23.12.2010. Sie sitzen im Kreis, reden und lachen. Die 18 Menschen, fast alle Frauen, wirken wie eine Gruppe, die sich zum Advent trifft, doch das was diese Frauen und Männer zusammenführt, ist ein todernstes Thema: Die Betreuung demenzkranker Bürger.
mehr

Berlin, 15.12.2010. Das Bundeskabinett hat am 15. Dezember die Einführung des Bundesfreiwilligendienstes als Ersatz für den Zivildienst beschlossen. Dieser wird gemeinsam mit der allgemeinen Wehrpflicht zum 1. Juli 2011 ausgesetzt.
mehr
Berlin, 13.12.2010. Das Konzept von Bundesfamilienministerin Kristina Schröder zum Bundesfreiwilligendienst hat der Koalitionsausschuss einstimmig gebilligt. Die Ministerin ist der Ansicht, mit dem neuen Konzept die Freiwilligendienste in Deutschland zu stärken und den Wegfall des Zivildienstes zumindest teilweise kompensieren zu können.
mehr
Osnabrück, 10.12.2010. Der Tag des Ehrenamtes mit besonderem Rahmen: Im Museum der Varusschlacht in Kalkriese verlieh Landrat Manfred Hugo 60 Frauen und Männern aus dem ganzen Landkreis Osnabrück die Niedersächsische Ehrenamtskarte.
mehr
Osnabrück, 10.12.2010. Die Teilnehmer am Landeswettbewerb "unbezahlbar und freiwillig" begrüßte der erste Kreisrat, Dr. Reinhold Kassing, im Rahmen einer kleinen Feierstunde in der Katholischen Landvolkhochschule - Zentrum für ehrenamtliches Engagement in Oesede.
mehr
Hannover, 09.12.2010. Das Merkblatt für ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer ist in einer aktualsierten Form erschienen. Das Merkblatt gibt einen Überblick über die steuerliche Behandlung von Aufwandsentschädigungen vor allem an ehrenamtliche Betreuer und ist ab sofort auch in einer Kurzform erhältlich.
mehr

Berlin, 09.12.2010. Auch in Zukunft wird das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend auf die Erfahrung und Kompetenz aller Engagierten in den Mehrgenerationenhäusern setzen. Im Jahr 2011 wird dazu ein Folgeprogramm ausgeschrieben.
mehr
Hannover, 08.12.2010. Die niedersächsische Sozialministerin Aygül Özkan und der niedersächsische Justizminister Bernd Busemann haben am 04.12. ehrenamtlich tätige Betreuerinnen und Betreuer und Personen, die sich in besonderer Weise im Betreuungsbereich verdient gemacht haben, gelobt und geehrt.
mehr
Brüssel, 07.12.2010. Viviane Reding, Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, Jean-Marc Delizée, belgischer Staatssekretär für soziale Angelegenheiten, und Marian Harkin, Mitglied des Europäischen Parlaments, eröffneten in Brüssel am 02.12. das Europäische Jahr der Freiwilligentätigkeit 2011 (EJF 2011).
mehr

Hannover, 06.12.2010. Wie in den vergangenen Jahren möchte das Freiwilligenzentrum alte Menschen, die ihren letzten Lebensabschnitt in einem Pflegeheim verbringen, in der Adventszeit mit einem Blumengruß erfreuen.
mehr

Wolfenbüttel, 06.12.2010. Streetdance das sind schnelle und genaue Tanzbewegungen mit Armen, Beinen und dem ganzen Körper. Dieser Tanzstil kommt nicht nur bei jüngeren, sondern auch bei älteren Menschen gut an. Ein neues Projekt aus Wolfenbüttel zeigt dies.
mehr
Berlin, 03.12.2010. Anlässlich der Preisverleihung des Deutschen Engagementpreises der Kampagne "Geben gibt" betonte Bundesfamilienministerin Kristina Schröder: "Jeder, der sich engagiert und freiwillig für andere einsetzt ist eine wichtige Stütze unserer Gesellschaft - sei es politisch, etwa für die Integration, oder sei es in einem Sportverein."
mehr