ReferentInnenpool
Sie möchten für Ihr Team eine individuelle Qualifizierungsmaßnahme organisieren und durchführen? Wir und die qualifizierten Referentinnen und Referenten unserer Mitglieder unterstützen Sie gern dabei.
Suchen Sie in Ihrem Einzugsgebiet oder wählen Sie gezielt ein Thema aus, über das referiert werden soll. Die Kontaktdaten sind direkt in dem Eintrag der Referentin oder des Referenten zu finden. Sie vermissen ein Thema? Sprechen Sie uns an. Wir helfen gern weiter.
|
|
|
S. 1 |
Nachname 
|
Vorname 
|
Themen
|
1
|
Ziegler
|
Bernd
|
- Theorie der Supervision und praktische Supervisionseinheiten
- Team- und Gruppensupervision, Coaching, Organisationsentwicklung
|
2
|
Wessel
|
Andrea
|
- Vermittlung fachlich-rechtlichen Wissens im Bereich „Migration/Flüchtlinge“ als Hintergrundwissen für die Arbeit als Freiwillige/Ehrenamtliche in diesem Engagementfeld
- Begleitung und Beratung von Migrantinnen und Migranten bzw. Flüchtlingen
- Aufbau und Begleitung von Gruppen von Freiwilligen/Ehrenamtlichen im Feld „Migration/Flüchtlinge“
- Wissen über Netzwerke und Bildung von Netzwerken im Bereich „Migration/Flüchtlinge“
|
3
|
Wagemann
|
Ingrid
|
- Dicke Luft – Das Team in der Krise
- Chef sein – Führen und leiten
- Kulturorganisationen im Belastungszustand – Wie sind wir aufgestellt?
|
4
|
Thorwesten
|
Klaus
|
- Planung und Durchführung von Kulturveranstaltungen
- Veranstaltungsmanagement
- Erfolgreiche Projektanträge stellen
- Fragen zur Finanzierung von Kulturarbeit, Abgaben und Abrechnungen
- Die Gemeinnützigkeitsprüfung
- Der Gastspielvertrag
- GEMA, KSK und Ausländersteuer
|
5
|
Stenschke
|
Sabine
|
- Fundraising – Beratung
- Fundraising – Mittelakquisition
- Antragstellung bei Förderstiftungen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Projektmanagement – Von der Idee zum Projekt
- Betriebswirtschaft für Nichtkaufleute
|
6
|
Seusing
|
Beate
|
- Professioneller Umgang von Freiwilligen mit Migranten/innen
- Zusammenarbeit mit Selbstorganisation von Migranten/innen
- Weiterentwicklung der Interkulturalität in Gruppen, Organisationen und Maßnahmen
- Biografisches Arbeiten zur Lebensplanung (Beruf, Freiwilligenengagement)
- Coaching
- Moderation von Workshops
- Projektantragstellung und -management
|
7
|
Schöffmann
|
Dieter
|
- Leitbild und Corporate Identity – Leitbild-, Strategie- und Organisationsentwicklung für eine profilierte Positionierung in Gesellschaft und Markt … mit einem besonderen Fokus auf die Beteiligung von Ehrenamtlichen und die Erschließung des Bürgerengagements
- Marketing für soziale Dienstleistungen
- Finanzierungsstrategien und Fundraising
- Bürgerengagement und Freiwilligenmanagement
- Expertisen zu spezifischen Fragen des Bürgerengagements, Freiwilligenmanagements u.a.m.
- Entwicklung nachhaltig wirksamer Projekte, Methoden u.ä.m. zur Förderung von Bürgerengagement und sektorübergreifenden gesellschaftlichen Kooperationen
- Fachtagungen und Seminare zu Aspekten der Bürgergesellschaft und des Bürgerengagements
|
8
|
Rotthoff
|
Andreas
|
- Zukunftswerkstatt für lebendiges Ehrenamt – Das Ehrenamt erfolgreich und kreativ gestalten
- Biografisches Arbeiten mit Demenzkranken
|
9
|
Prasuhn
|
Kersten
|
- Moderationstraining
- Projektmanagement
- Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
- Teamarbeit
- Qualifizierung von Ehrenamtlichen
- Von der Idee zum Projekt
- Planung und Durchführung von Veranstaltungen
|
10
|
Pfeiffer
|
Birgitt
|
- Alle Fragen rund um Freiwilligenkoordination und Freiwilligenmanagement
- Moderation
- Ehrenamt und Stress
- Ehrenamtliche Vereinsvorstände (Vorstandsnachfolge, Generationenwechsel, Kooperations- und Arbeitsorganisation im Vorstand)
|
|
|