ReferentInnenpool
Sie möchten für Ihr Team eine individuelle Qualifizierungsmaßnahme organisieren und durchführen? Wir und die qualifizierten Referentinnen und Referenten unserer Mitglieder unterstützen Sie gern dabei.
Suchen Sie in Ihrem Einzugsgebiet oder wählen Sie gezielt ein Thema aus, über das referiert werden soll. Die Kontaktdaten sind direkt in dem Eintrag der Referentin oder des Referenten zu finden. Sie vermissen ein Thema? Sprechen Sie uns an. Wir helfen gern weiter.
|
|
|
S. 1 |
Nachname 
|
Vorname 
|
Themen
|
1
|
Mauerhof
|
Adalbert
|
- Gewinnung von Ehrenamtlichen für freiwilliges, bürgerschaftliches Engagement
- Mitgliederwerbung
- Vereinsarbeit/Verbandsarbeit/Gremienarbeit
- Freiwilligenmanagement
- Projektarbeit
- Mediation/Konfliktmanagement im Verein
- Coaching
|
2
|
Wessel
|
Andrea
|
- Vermittlung fachlich-rechtlichen Wissens im Bereich „Migration/Flüchtlinge“ als Hintergrundwissen für die Arbeit als Freiwillige/Ehrenamtliche in diesem Engagementfeld
- Begleitung und Beratung von Migrantinnen und Migranten bzw. Flüchtlingen
- Aufbau und Begleitung von Gruppen von Freiwilligen/Ehrenamtlichen im Feld „Migration/Flüchtlinge“
- Wissen über Netzwerke und Bildung von Netzwerken im Bereich „Migration/Flüchtlinge“
|
3
|
Rotthoff
|
Andreas
|
- Zukunftswerkstatt für lebendiges Ehrenamt – Das Ehrenamt erfolgreich und kreativ gestalten
- Biografisches Arbeiten mit Demenzkranken
|
4
|
Brehme
|
Anika
|
- Organisationsberatung
- Leitbildentwicklung
- Gewinnung und Bindung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Angebotsentwicklung
- Kooperationen gestalten
- Kommunikation und Zusammenarbeit
|
5
|
Märk-Bürmann
|
Anke
|
- Vermittlung von Referentinnen und Referenten für die Qualifizierung von Ehrenamtlichen in der Sprach- und Leseförderung (Vorlesepaten/Leselernhelfer)
- Vermittlung von Referentinnen und Referenten für die Qualifizierung von Ehrenamtlichen in der Sprachförderung von Kindern mit Migrationshintergrund
|
6
|
Cordes
|
Anne
|
- Kommunikation
- Rhetorik
- Teambildung
- Kreativitätstechniken
- Zeitmanagement
- Berufswegeplanung (Arbeit mit dem Profilpass)
- Entspannungsverfahren
- Sinnesschulung
|
7
|
Brümmer
|
Annette
|
|
8
|
Seusing
|
Beate
|
- Professioneller Umgang von Freiwilligen mit Migranten/innen
- Zusammenarbeit mit Selbstorganisation von Migranten/innen
- Weiterentwicklung der Interkulturalität in Gruppen, Organisationen und Maßnahmen
- Biografisches Arbeiten zur Lebensplanung (Beruf, Freiwilligenengagement)
- Coaching
- Moderation von Workshops
- Projektantragstellung und -management
|
9
|
Ziegler
|
Bernd
|
- Theorie der Supervision und praktische Supervisionseinheiten
- Team- und Gruppensupervision, Coaching, Organisationsentwicklung
|
10
|
Bronner
|
Birgit
|
- Grenzen setzen/Grenzen achten
- Burn on – Brennen ohne auszubrennen
- Von der Achtsamkeit zur Achtung
- Entscheidungen treffen: Hilfe zum entschiedenen Leben und Handeln
- Suizid/Krisenintervention
- Umgang mit Trauernden
- Umgang mit schwierigen Personen in Gruppen
- Spirituelle und theologische Grundlagen der Diakonie/Caritas
|
|
|