Wie lange dauert die Qualifizierung zum Engagementlotsen?
Direktlink: Kurstermine für die Qualifizierung zum Engagementlotsen
Welche Inhalte werden in der Fortbildung vermittelt?
Themenschwerpunkte
Wie ist die Fortbildung aufgebaut?
Die Fortbildung zum Engagementlotsen teilt sich in zwei Blöcke auf. Block 1 vermittelt Grundkenntnisse und schließt mit einer individuellen "Erkundungsphase" des bürgerschaftlichen Engagements in der heimischen Kommune ab. In der Erkundungsphase werden die ehrenamtlichen Strukturen vor Ort genauer betrachtet. Auf die dabei gewonnenen Erfahrungen wird dann im Block 2 aufgebaut.
Rahmenbedingungen
Die Fortbildung findet in fünf Bildungshäusern in Niedersachsen statt:
Welche Abschlüsse können erworben werden?
Nach der Teilnahme am Block 1 erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung.
Nach der Teilnahme an Block 1 & 2 wird das Zertifikat "Engagementlotse für Ehrenamtliche in Niedersachsen" vergeben.
Direktlink: Kurstermine für die Qualifizierung zum Engagementlotsen
Ihre Ansprechpartnerin:
Frau Heidi Berthold
Freiwilligenakademie Niedersachsen e. V.
Werkhof Hannover Nordstadt
Schaufelder Str. 11
30167 Hannover
Tel.: 0511-760 483 76
E-Mail: info@freiwilligenakademie.de
Fortbildungsangebote
Alle Fortbildungsangebote der Akademie. Melden Sie sich direkt an!
Sie vermissen ein Fortbildungsangebot? Dann nutzen Sie unser Kontaktformular!
Referentenpool
Hier finden Sie eine Liste aller verfügbaren Referentinnen und Referenten.
Programmflyer
FAN-Kursprogramm aktuell
Engagementlotsen
Engagementlotsen für Ehrenamtliche Niedersachsen.
Förderprogramm ehrenWERT.
Die Klosterkammer Hannover qualifiziert das Ehrenamt.